FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016

www.fondsprofessionell.at |4/2016 21 C-QUADRAT Squeeze-out abgesagt: C-Quadrat bleibt börsennotiert Anfang des Jahres hat der Versicherungskon- zern Talanx seine Beteiligung an der Wiener C-Quadrat verkauft. Die 25,1 Prozent der von der Talanx gehaltenen Anteile sollten an die Londoner Cubic Limited veräußert werden. Eigentümer der Cubic Limited sind zu glei- chen Teilen die T.R. Privatstiftung sowie die St. Gabriel Privatstiftung – die Privatstiftun- gen der beiden Unternehmensgründer Thomas Rieß und Alexander Schütz. Da die beiden Privatstiftungen schon zuvor 15,68 bezie- hungsweise 19,58 Prozent der C-Quadrat-Ak- tien hielten, musste ein Pflichtangebot an alle übrigen Aktionäre unterbreitet werden. Mit Wirksamkeit der Verträge hätte Cubic über 90 Prozent an der Zielgesellschaft gehalten und imAnschluss die Einleitung eines dem Über- nahmeangebot nachfolgenden Gesellschafter- ausschlussverfahrens („Squeeze-out“) beab- sichtigt. Zu diesem Squeeze-out wird es nun nicht kommen. C-Quadrat bleibt somit bör- sennotiert – auch wenn der Free Float nach dem Übernahmeangebot nur noch 1,54 Pro- zent beträgt. Laut C-Quadrat-KAG-Vorstand Andreas Wimmer hatte die Entscheidung der Cubic steuerrechtliche Hintergründe. www.c-quadrat.com Vertriebsgeheimnis | Joachim Nareike, Schroders D er erfahrene Vertriebsprofi Joachim Nareike erzählt Erlebnisse aus seiner Karriere beim Fondsanbieter Schroders. Herr Nareike, was war Ihr größter Erfolg? Joachim Nareike: Ein Team auf- zubauen, das menschlich wie fachlich überzeugt und bereit ist, jeden Tag über sich hinauszu- wachsen. Das gelang Geschäfts- führer Achim Küssner und mir bei Merrill Lynch. Später bei Schroders bauten wir ebenfalls eine Mann- schaft auf Champions-League-Niveau auf. Ziele zu erreichen hängt immer von der Leis- tung des gesamten Teams ab. Ich sehe mich daher als Spielertrainer für die Mannschaft. Und ich erwarte nur das von meinem Team, was ich auch selbst zu leisten bereit bin. Was war Ihre größte Niederlage? Ein Misserfolg betrifft eigentlich die gesamte Fondsbranche, doch ich rechne ihn mir auch selbst zu: Wir alle konnten dem breiten Pub- likum nicht klarmachen, dass ein Problem bei der Altersvorsorge existiert. Und wir alle konnten nicht ausreichend vermitteln, dass dieses Problem über Investment- fonds zu beheben wäre. Das nagt an mir. Welchen Schluss ziehen Sie daraus? Ich habe mich schon 20 Jahre für die Idee hinter Investmentfonds eingesetzt, und ich werde auch noch weitere 20 Jahre dafür kämpfen. Dabei ist es im Grunde egal, ob sich ein Sparer Fonds von Schroders oder einem ande- ren Anbieter in sein Depot legt. Ich bin einfach Überzeugungstäter: Und wir alle in der Branche müssen unser Bestes geben, dass diese gute Idee in den Köpfen und Herzen der Menschen ankommt. Was war Ihr schönstes Erlebnis? Ich halte häufig Vorträge, in denen ich die Geldanlage per Wertpapier für Laien erläu- tere. Das Schöne daran ist der Aha-Effekt, den die Zuhörer erleben. Viele geben mir hinterher Rückmeldungen wie „Das ist ja gar nicht so kompliziert“ oder „Ich dachte, das ist nur etwas für Reiche“. Dieses Feedback von Endkunden gehört zu den schönsten Momenten meiner Karriere. Joachim Nareike leitet beim britischen Haus Schroders den Publikumsvertrieb für Deutschland und Österreich. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Hilke Althoff, BNP Paribas Securities Services BNP Paribas Securities Services hat sein Client Development Team in Deutschland und Öster- reich neu organisiert und die Position des Head of Client Ser- vices Management neu geschaf- fen. Diese Funktion übernahm Hilke Althoff, die bislang das Relationship Management für Asset Owners innehatte. Angela Summonte, BNP Paribas Securities Services Angela Summonte wurde die Position Head of Sales für alle Kundensegmente übertragen. Sie verantwortete bei BNP Pari- bas Securities Services bisher den Bereich Geschäftsentwick- lung institutionelle Investoren und Corporates. Durch die Bün- delung soll der Fokus verstärkt auf Zielkunden gesetzt werden. Imran Ahmad, Standard Life Investments Standard Life Investments hat sein Emerging Market Debt Team erweitert und Imran Ahmad zum Investment Director ernannt. Ah- mad arbeitet seit zwölf Jahren in der Fondsbranche und stand zu- vor bei J.P. Morgan Asset Ma- nagement unter Vertrag. Dort war er Teil des Global Fixed Income, Currency & Commodities Teams. Charles Anniss, Union Bancaire Privée Union Bancaire Privée (UBP) hat Charles Anniss zum Small und Mid Cap Portfolio Manager für sein europäisches Aktienteam ernannt. Er kommt von M&G Investments, wo er als Director und Fondsmanager für den European Select Fund und den European Smaller Companies Fund verantwortlich war. James Ross, Henderson Global Investors Henderson Global Investors hat sein Team für europäische Aktien mit James Ross verstärkt. Er wird als neuer Co-Manager des Hen- derson Horizon Pan European Equity Fonds an der Seite von Tim Stevenson arbeiten, der die Hauptverantwortung für den Fonds trägt. Ross steht seit 2007 bei Henderson unter Vertrag.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=