FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016

18 www.fondsprofessionell.at | 4/2016 news & products I investmentfonds M&G M&G baut wegen Brexit Fondspalette in Luxemburg auf Der britische Fondsanbieter M&G hat in Lu- xemburg die Zulassung einer Investmentge- sellschaft (Sicav) beantragt. Diese soll Publi- kumsfonds für Privatanleger auflegen dürfen. Damit will das Haus möglichen Folgen des Austritts Großbritanniens aus der Europäi- schen Union vorbeugen, wie der Anbieter mit- teilt. Im Juni hatten die Briten in einer Volks- abstimmung für einen Austritt aus der EU ge- stimmt. Je nach Ausgang der Verhandlungen könnte für Finanzdienstleister von der Insel der Zugang zum Binnenmarkt des Kontinents erschwert werden. „Mit der Sicav-Plattform in Form eines Luxemburger Publikumsfonds können wir europäischen Privatanlegern Fondsstrategien für den Fall anbieten, dass das Vereinigte Königreich in einigen Jahren durch den EU-Austritt das Recht auf den Europäi- schen Pass für Finanzinstrumente verliert“, sagte M&G-Finanzchef Grant Speirs. Stim- men die Behörden des Großherzogtums zu, will M&G bis Ende des Jahres dort zwei Fonds auflegen. Dabei handle es sich aber um neue Anlagestrategien und nicht um Nach- bildungen bestehender Fonds. M&G werde weiterhin auch britische Fonds in Resteuropa anbieten, teilte das Unternehmen mit. Die FCA, die Finanzaufsicht des Vereinigten Königreichs, hat berechnet, dass 5.500 Fi- nanzdienstleister wegen des Brexits ihre Ein- trittskarte für den europäischen Binnenmarkt verlieren könnten. Banken und Fondshäuser der Londoner City sehen sich künftig womög- lich mit hohen Hürden konfrontiert, wenn sie ihre Dienste auf dem europäischen Festland anbieten wollen. M&G zählt zu den wenigen Anbietern hierzulande, die derzeit ausschließ- lich britische Fonds vertreiben. Tel.: 01/581 09 02-0 E-Mail: info@mandg.at RCM Mit Laufzeitfonds zu verlässlichen Erträgen Mit dem Laufzeitfonds „Raiffeisen Mehrwert 2021“ hat die Raiffeisen Capital Management einen Fonds speziell für Einmalerläge konzi- piert. Dabei kauft das Fondsmanagement An- leihen, deren Fälligkeit mit der Fondslaufzeit von fünf Jahren abgestimmt wird. Auf diese Weise lässt sich schon imVorhinein relativ ge- nau bestimmen, wie sich der Fonds entwickeln wird. Das Anlageuniversum umfasst sowohl Unternehmensanleihen guter Bonität als auch Hochzinspapiere. Eine breite Streuung des Fondsvolumens wird aber auch auf regionaler Ebene angestrebt, so wird gleichermaßen in entwickelte Märkte wie in asiatische, osteuro- päische und lateinamerikanische Schwellen- länder investiert. Die Zeichnungsfrist läuft von 10. Oktober bis 18. November, Fondsstart ist der 22. November. Der Ausgabeaufschlag für Anteilskäufe innerhalb der Zeichnungsfrist be- trägt bis zu zwei Prozent. Die jährlich anfallen- de Verwaltungsgebühr beläuft sich auf 0,45 Prozent. Bei einem Kauf außerhalb der Zeich- nungsfrist fällt eine zusätzliche Gebühr von einem Prozent des verkauften Betrags an, die zur Gänze dem Fondsvermögen gutgeschrie- ben wird. Dasselbe ist auch bei einemAusstieg vor dem geplanten Laufzeitende der Fall. Foto: © Allianz GI, BNP Paribas IP, Deutsche AM, EdR, Goldman Sachs, Wiener Börse, M&G, Allianz GI Sicher ist sicher: M&G-Chef Werner Kolitsch kann seinen Kunden in naher Zukunft auch die ersten Luxemburger Fonds anbieten. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at James Dilworth, BNP Paribas IP James Dilworth übernahm Mitte September die neu geschaffene Position als Global Head of Sales bei BNP Paribas Investment Part- ners. Er war bis Anfang Januar bei der Deutschen AM als Head of Active Asset Management tä- tig. Zuvor arbeitete er seit 2012 bei Allianz Global Investors als deren Europachef. Henning Gebhardt, Berenberg Bank Zum Jahreswechsel wird Hen- ning Gebhardt bei der Berenberg Bank die Stelle als Chief Invest- ment Officer (CIO) von Manfred Schlumberger übernehmen, der innerhalb der Bank eine andere Aufgabe wahrnehmen wird. Geb- hardt selbst war bei der Deut- schen Asset Management Mit- glied der Geschäftsführung. André Köttner, Deutsche Asset Management André Köttner hat die Rolle als Global Co-Head of Equity bei der Deutschen Asset Manage- ment inne und übernahm damit einen Teil der Agenden von Geb- hardt. Köttner stieß 2013 von Union Investment zur Deutschen AM und steuert den DWS Akku- mula sowie den DWS Vermö- gensbildungsfonds I. Thomas Schüßler, Deutsche Asset Management Neben André Köttner ist Thomas Schüßler der zweite neue Global Co-Head of Equity der Deut- schen Asset Management. Schüßler verwaltet seit mehr als zehn Jahren den DWS Top-Divi- dende. Zusätzlich zu seiner neuen Rolle wird er auch die Verantwortung als Interim Head of US Equities innehaben. Tim Albrecht, Deutsche Asset Management Die beiden Deutsche-Asset-Ma- nagement-Fonds DWS Aktien Strategie Deutschland und der DWS Investa, die bislang Geb- hardt lenkte, werden künftig von Tim Albrecht gemanagt. Geb- hardts Rolle als Chefanlage- stratege für die Region Europa, Nahost und Afrika (EMEA) über- nimmt derweil Georg Schuh.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=