FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016

F inanzadmin gilt innerhalb der öster- reichischen Poolszene als Ausnahme- erscheinung: Erst im Jahr 2006 als Tochter der deutschen Fondskonzept gegrün- det, konnte man trotz Finanzkrise und des massiven Konsolidierungsprozesses innerhalb des Beratermarktes über die vergangenen zehn Jahre unter dem Haftungsdach ein Be- standsvolumen von mehr als 370 Millionen Euro aufbauen. Addiert man das Volumen der konzessionierten Vertriebspartner hinzu, kommt man sogar auf 630 Millionen Euro. Mittlerweile zählt der Pool mit 228 ange- schlossenen Vertriebspartnern zu den größten heimischen Unternehmen aus diesem Bereich. Zuletzt sorgte der Wechsel von Reinhard Magg von der Capital-Bank-Plattform zu Finanzadmin für Gesprächsstoff. Wir haben Veit und seinen neuen Vertriebsleiter gefragt, wie sie in Zukunft im heimischen Berater- markt agieren möchten. Herr Veit, Sie haben Ihre Mannschaft zuletzt mit Reinhard Magg noch ein- mal erweitert. Welche Hinter- gründe hat diese personelle Aufstockung, sehen Sie in Österreich genug Wachs- tumspotenzial? Michael Veit: Wir suchen Be- rater mit guten Beständen, die auch in Zukunft im Wert- papierbereich weiter wachsen möchten. Und aktuell bekom- men wir einigen Zulauf von verschiedenen Seiten. Reinhard Magg ist in der Branche gut ver- ankert und soll uns nun in die- sem Bereich unterstützen. Ich selbst verfüge über ein gutes Netzwerk in Ostösterreich, Herr Magg ist hingegen in Südwest- österreich besser vernetzt, da- her werden wir uns gut ergän- zen. Zudem wollen wir für die bestehenden Partner die Servicequalität auch noch weiter anheben. Vor allem im Schulungs- und Ausbildungsbereich haben wir einiges vor. Was ist im Detail geplant? Veit: Wir werden die jährliche Geldwäsche- und WAG-Schulung auf E-Learning umstel- len. Dazu werden wir mit der Vermittleraka- demie und ihrem „Quick & Proper“-Konzept zusammenarbeiten. Zusätzlich werden wir weiterhin Webinare anbieten und diese künftig auch in Form von Lernvideos zugänglich ma- chen. Dieses Projekt werden wir im er- sten Quartal 2017 angehen. Derzeit haben wir sieben Module, in de- nen wir über die Webinare unsere Software erklären. Dieses System ist vielen Beratern zu starr, daher werden wir nun auch individuell auf die Bedürfnisse der Berater eingehen und je nach Bedarf verschiedene Themen über das Webinar aufarbeiten. Finanzadmin ist dafür bekannt, den Beratern eine sehr gute Abwicklungs- und Betreuungssoftware zur Verfügung zu stellen. Auch mit den Schulungen über Webinare spricht man in erster Linie Berater an, die eine gewisse Affini- tät zur softwareunterstützten Beratung haben. Schränkt man sich damit in der Zielgruppe nicht zu sehr ein? Veit: Wir wollen in Zukunft nicht nur auf digitale Unterstützung setzen, sondern durch- aus auch physisch bei Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Ich bin überzeugt davon, dass der persönliche Kontakt nicht nur zwi- schen Kunden und Beratern wichtig ist, son- dern auch zwischen den Beratern und uns. Im Hinblick auf die Software sehen wir bei allen neuen Partnern, dass diese am Anfang eine gewisse Eingewöhnungsphase benötigen. Nach ein paar Monaten, wenn die Berater die verschiedenen Schulungen gemacht haben, erkennen sie in der Regel, dass die Software ihnen viel Risiko abnimmt. So verfügt die Software über eine tägliche automatisierte Risikoüberwachung zwischen Anleger- profil und dem Depot des Kunden. Zudem spart die Software dem Berater auch viel Zeit, die wie- derum für die Neukundenakqui- se genutzt werden kann. Ich selbst bin neben meiner Tätigkeit bei Finanzadmin auch als Vermö- gensberater tätig. Meine fünf Millio- nen Euro Bestand könnte ich ohne die Software und deren Automatismen nicht mit der notwendigen Effizienz betreuen. Das Potenzial für weiteres Wachstum scheint im freien Vertrieb allerdings be- schränkt zu sein. Die Wechselbereit- schaft der Berater ist dem Vernehmen nach nicht besonders groß. Oder spüren vertrieb & praxis I michael veit und reinhard magg | finanzadmin Foto: © Marlene Fröhlich » Wir haben derzeit 228 angeschlossene Vertriebspartner und sind zuversichtlich, die Anzahl der Partner bis Jahresende auf 250 steigern zu können. « Michael Veit, Finanzadmin „Wir haben keine Angst vor Michael Veit , Geschäftsführer der Finanzadmin , und der neue Vertriebsleiter des Haftungsdachs, Reinhard Magg , erklären im Interview, wie man im hart umkämpften österreichischen Poolmarkt weiter wachsen möchte und welche Innovationen der Vertrieb für die Zukunft auf Lager hat. 160 www.fondsprofessionell.at | 4/2016

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=