FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016

142 www.fondsprofessionell.at | 4/2016 fonds & versicherung I fondspolizzen 1. Anschrift 2. Ansprechpartner für Maklervertrieb 3. Telefonnummer 4. Tarifbezeichnung Provision 5. Abschlussprovision für die Beispiel-Berechnung gem. 1 6. Ab welcher Laufzeit setzt die Maximierung der Abschlussprovision ein² 7. Bestandsprovision in ‰ und Angabe, wovon sie berechnet wird² 8. Höhe der einbehaltenen Stornoreserve in % der Abschlussprovision² Kosten 9. Abschlusskosten einmalig, verteilt auf 5 Jahre 10. Abschlusskosten laufend über die gesamte Laufzeit 11. Laufende Vertragskosten; Verwaltungs-, Stück- kosten oder sonstige; Beschreibung lt. Bedingungen 12. Laufende Vertragskosten – Berechnung bezogen auf die Jahresnettoprämie 13. Zuschlag für monatliche Zahlung (auch wenn diese nicht von der Prämie berechnet wird) Rückkaufswerte und Ablaufleistung 14. Ablaufleistung nach 25 Jahren 9 15. Ablebensschutz, kleinstmöglichst berechnet Veranlagungsebene 16. Portfolio/Dachfonds, Performance und TER in % Kosten, Stichtag 30. 9. 2016 10 Weitere Angaben 17. Wer managt die angegebenen Portfolios? 18. Mindestprämie pro Monat 19. Mindestdauer, bevor Prämienfreistellung oder Rückkauf erfolgen kann 20. Wie hoch ist der Mindestbeitrag bei Einmalerlag? 21. Wie hoch ist der Mindest- und Höchstablebens- schutz bei Einmalerlag in % der Prämie? 22. Ist ein kostenfreier Tarif bzw. Produktwechsel (z.B. in eine KLV oder Rentenversicherung) möglich? 23. Zu welchen Konditionen sind Rückkäufe bzw. Teil- rückkäufe möglich? Wenn Abschläge berechnet werden, in welcher Höhe sind Zuzahlungen möglich? 24. Kann im Antrag zwischen Beitragszahlungs- dauer und Vertragslaufzeit unterschieden werden? 25. Ist eine Laufzeitverlängerung möglich? 26. Wie viele Einzel- und Dachfonds stehen zur Auswahl? 27. Werden für das Switchen Kosten verrechnet? Wenn ja, in welcher Höhe und wann bzw. wie oft kann geswitcht werden? Generali ungezillmert 1010 Wien, Landskrongasse 1-3 Mag. Thomas Bayer 01/534 01-11670 U16-CF 5 % der Nettoprämiensumme 35 Jahre Keine k.A. Max. 5 % der Nettoprämiensumme, maximiert mit 35 Jahresnettoprämien – Veranlagungsteil: 0,05 % der NPS³+ 1 % d. JNP 4 des Fondsanteils + 5 % der JNP + 15 Stkk 5 (max. 115 Euro) Ablebensteil: 0,02 ‰ der Abll. 6 + 3 % d. NRP 7 + 10 Euro Stkk. 5 – Keine 25.155 Euro 2.959 Euro Portfolio / Dachfonds 5 J. 10 J. TER in % p.a. p.a. p.a. Wachstum 12,45 % 3,53 % 2,28 % Dynamik 6,06 % 2,94 % 1,49 % Klassik 4,54 % 3,30 % 1,24 % 3 Banken-Generali Investment-Ges.m.b.H. 35 Euro 1 Jahr 1.000 Euro 10 % bis 200 % der Prämiensumme Nein, weil Anteil der KLV im Vertrag bereits bei Abschluss möglich und Produkt als Ka- pital- oder Pensionsvariante wählbar Die Höhe des Stornoabzuges beträgt max. 8 % des Deckungskapitals des Veranlagungs- teils. Bei Rückkauf innerhalb der ersten 5 Jahre wird § 176 Abs. 5 Versicherungs- vertragsgesetz berücksichtigt Ja Nein 61 Einzelfonds Einmal jährlich kostenfrei möglich, danach Bearbeitungsgebühr in Höhe von mind. 25 Euro, max. jedoch 0,5 % des Umschich- tungsbetrags Helvetia gezillmert 1010 Wien, Hoher Markt 10–11 Alexander Neubauer 050/222-1847 CleVesto Platinum 50 ‰ der Prämiensumme (exkl. VSt) 1.442 Euro 30 Jahre 10 ‰ der Jahresnettoprämie Individuell, keine fixe Regelung 7,0 % der Nettoprämiensumme, maximal das 2,45-fache der Jahresbruttoprämie Jährlichen Betreuungskosten: 2,0 % der laufenden Prämie 3,50 Euro p.m; Kosten p.a. bei PS 8 bis 14.999 Euro+5,5 %; 15.000 bis 29.999 Euro+5,0 %; 30.000 bis 59.999 Euro + 4,5 %; 60.000 bis 149.999 Euro + 4,0 %; ab 150.000 Euro + 2,5 % der laufenden Prämie Keine Keine 25.517,00 Euro 10 % der Bruttoprämiensumme Portfolio / Dachfonds 5 J. 10 J. TER in % p.a. p.a. p.a. SpeedLane 9,09 % 2,56 % – MainLane 11,17 % 2,50 % – SafeLane 3,40 % 1,76 % – Vontobel Asset Management 50 Euro 1 Jahr 1.000 Euro Mind. 10 %, max. 400 % der Bruttoprämiensumme Nein, nur unter gewissen Umständen möglich (Teil-)Rückkäufe sind ab dem 2. Jahr mög- lich, bis 5. Jahr EUR 50 Stornoabschlag Zuzahlungen ab dem 2. Monat maximiert mit der bei Vertragsabschluss vereinbarten Bruttoprämiensumme Ja Ja 180 Fonds, 3 gemanagte Portfolios 4x jährlich kostenlos, danach pro Switch 25 Euro Generali gezillmert 1010 Wien, Landskrongasse 1-3 Mag. Thomas Bayer 01/534 01-11670 U-CF 5 % der Nettoprämiensumme 35 Jahre Keine k.A. Max. 5 % der Nettoprämiensumme, maximiert mit 35 Jahresnettoprämien – Veranlagungsteil: 0,075 % der NPS³+ 1 % d. JNP 4 des Fondsanteils + 5 % der JNP + 15 Stkk 5 (max. 100 Euro) Ablebensteil: 0,2 ‰ der Abll. 6 + 3 % d. NRP 7 + 10 Euro Stkk. 5 – Kein Unterjährigkeitszuschlag für den Veran- lagungsteil, 2 % für den Ablebensteil 24.427 Euro (ohne GB) 24.984 Euro (inkl. GB) 2.960,67 Euro Portfolio / Dachfonds 5 J. 10 J. laufende p.a. p.a. Kosten Wachstum 12,45 % 3,53 % 2,28 % Dynamik 6,06 % 2,94 % 1,49 % Klassik 4,54 % 3,30 % 1,24 % BTV – Bank für Tirol und Vorarlberg bzw. 3 Banken-Generali Investment-Ges.m.b.H. 35 Euro 1 Jahr 1.000 Euro 10 % bis 200 % der Prämiensumme Innerhalb des Tarifs ist ein Wechsel in bis zu 50 % KLV kostenfrei möglich Bis zu 8 vorzeitige Teilauszahlungen können vereinbart werden. Bei Inanspruchnahme fallen keine Stornoabzüge an. Bei Teilrück- kauf oder Rückkauf wird ein Stornoabzug von max. 8 % verrechnet. Ja, abgekürzte Prämienzahlung ist möglich Ja, eine einmalige Verlängerung um max. 5 Jahre ist ohne neuerliche Gesundheits- prüfung zu den dann gültigen Tarifen möglich 54 Einzelfonds, 6 Dachfonds, 4 gemanagte Portefeuilles Der Switch im vorhandenen Fondsvermögen ist monatlich möglich. Jeweils eine Ände- rung ist jährlich kostenfrei möglich 1 Musterberechnung: Mann, 35 Jahre, Nichtraucher, 25 Jahre Laufzeit, 100 Euro Bruttoprämie monatlich, 0 % Performance, 100 % Provision(en).²ACHTUNG: Die Angaben zu Stornoreserve, der Maximierung und den Provisio- nen stammen nicht ausschließlich von den Anbietern, sondern wurden auch in Eigenrecherchen am Markt ermittelt. 3 Nettoprämiensumme; 4 Jahresnettoprämiensumme; 5 Stückkosten; 6 Ablebensleistung; 7 Nettorisikoprämie; 8 Prämiensumme 9 Mögliche Überschüsse aus Zins-, Risiko- und Kostengewinnen sind nicht garantiert, die Überschuss- beziehungsweise Gewinnbeteiligung ist daher nur als Beispiel anzusehen. 10 ACHTUNG: Total Expense Ratio (Abkürzung: TER) oder Gesamtkostenquote ist eine Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, welche Kosten bei einem Investmentfonds jährlich anfallen. Bei Publikumsfonds wird diese Kennzahl berechnet, handelt es sich um Spezialfonds-Portefeuilles der Versicherungen, wird keine TER berechnet.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=