FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016

140 www.fondsprofessionell.at | 4/2016 eine fondsgebundene Lebensversicherung mit ungezillmertem Tarif vorgestellt. Das Besondere an der Polizze ist zum einen der „Safety-Shift“, der es ermöglicht, dass Kursgewinne ab fünf Prozent Fondsertrag automatisch in einen geldmarkt- nahen Rentenfonds umgeschichtet werden. Zudem anderen wird einmal jährlich ein „Rebalancing“ durchgeführt, da sich durch eine ungleiche Performance der gewählten Fonds die prozentuelle Fondsverteilung des Wertstandes verändern kann. Ein Beispiel: Die monatliche Sparprämie wird vier Fonds zu je 25 Prozent zugeordnet. Durch unterschiedliche Kursentwicklungen beträgt die Zuordnung der Fondsanteile nach einiger Zeit jedoch zwischen 15 und 30 Prozent. Durch die Wiederherstellung der gewünschten Fondsverteilung wird diese Differenz am Jahresende ausgeglichen. „Der neue Performance Plan bietet Wahlmöglichkeiten für alle Lebens- lagen: Man kann zuzahlen, Kapital entnehmen und Prämien- pausen einlegen. Und wenn die Prämienzahlung endet, kann man sich aussuchen, ob man das Geld weiterarbeiten lässt oder als Einmalzahlung beziehungsweise als lebenslange Rente konsumieren möchte“, erklärt Wiener-Städtische-Ver- triebsvorstand Hermann Fried das neue Produkt. Aber nicht nur die Wiener Städtische präsentiert ein neues Produkt, erstmals nach langer Zeit findet sich in der aktuellen Fondspolizzenübersicht auch wieder ein Produkt aus dem Hause Wüstenrot. „Voll:Wert“ Die Fondspolizze mit dem Namen „Voll:Wert“ ist laut Martin Stempfl, Leiter Maklervertrieb bei Wüstenrot, „be- wusst einfach gehalten, um in besonderem Maße auch Ziel- gruppen anzusprechen, die bisher für sich selbst ein Wert- papierinvestment nicht in Erwägung gezogen haben“. Inves- tiert werden kann dabei je nach Risikobereitschaft in drei unterschiedliche Varianten – mit bis zu 40 Prozent Aktien- anteil (konservativ), mit bis zu 65 Prozent Aktienanteil (ausgewogen) oder mit bis zu 100 Aktienanteil (dynamisch). Für die jeweiligen Varianten stehen jeweils zwei Fonds zur Verfügung. Für die konservative Variante stehen der Spängler IQAM Austrian Medtrust sowie der Franklin Templeton Diversified Conservative bereit. Für die ausgewogene Version gibt es den Deutsche Concept Kaldemorgen und den Fidelity Global Multi Asset Tactical Moderate Fund. Wer es dyna- misch will, kann auf den Flossbach von Storch Multiple Opportunities II RT sowie den Spängler IQAM Balanced Equity FoF zurückgreifen. Die Fonds können allerdings auch jederzeit kostenlos und frei miteinander kombiniert werden, auch Zuzahlungen sind jederzeit möglich. Nach demAbschluss können die Kunden das Produkt mit der „Voll:Wert App“ verwalten. Mit deren Hilfe kann man den aktuellen Stand der Fonds abrufen, die Veranlagung ver- ändern (shiften und switchen) sowie Zu- und Auszahlungen tätigen. Teilbeträge können laut Wüstenrot ab dem zweiten Vertragsjahr ausgezahlt werden. Teilauszahlungen sind bei laufender Beitragszahlung in Summe bis zu 75 Prozent der Deckungsrückstellung, bei Einmalerlägen bis zu 25 Prozent des Einmalbeitrags möglich. GEORG PANKL | FP fonds & versicherung I fondspolizzen Allianz gezillmert 1130 Wien, Hietzinger Kai 101–105 Key Account Manager in den Maklercentern 05/900 90 T829 Top Future 6 % der Jahresnettoprämiesumme 140 % der JPN Keine 20 % 1,2 % der Nettoprämiensumme p.a. – 26 Euro und 0,245 % der vereinbarten NP 3 die NP 3 wird mit 300.000 Euro maximiert NP 3 mit min. 500 Euro x der PZD 4 in J, wobei für diesen Mindestwert max. 20 J. herange- zogen werden. – – 26.150,72 Euro 3.000 Euro, jährlich linear fallend auf 1.500, Euro; zzgl vorhandene Fondsguthaben Portfolio / Dachfonds 5 J. 10 J. laufende p.a. p.a. Kosten Allianz Invest Portfolio Blue 6,78 % – 1,84 % Allianz Invest Progressiv 12,52 % 3,45 % 1,73 % Allianz Invest Dynamisch 10,88 % 4,21 % 1,54 % Allianz Invest Klassisch 8,40 % 4,21 % 1,26 % Allianz Invest Konservativ 7,57 % 4,90 % 1,14 % Allianz Invest Defensiv 5,84 % 5,24 % 0,94 % Allianz Invest KAG mbH 35 Euro 1 Jahr – – Nein, aus steuerlichen Gründen Keine Abschläge bei Weiterführung der Prämienzahlung oder ab dem letzten Viertel der Vertragsdauer, ansonsten 10 % der Jahresnettoprämie, max. 200 Euro. Kein Abschlag bei Einmalerlägen Ja Ja 6 Dachfonds, 36 Einzelfonds Keine Verrechnung von Kosten, es kann monatlich geswitcht werden 1. Anschrift 2. Ansprechpartner für Maklervertrieb 3. Telefonnummer 4. Tarifbezeichnung Provision 5. Abschlussprovision für die Beispiel-Berechnung gem. 1 6. Ab welcher Laufzeit setzt die Maximierung der Abschlussprovision ein² 7. Bestandsprovision in ‰ und Angabe, wovon sie berechnet wird² 8. Höhe der einbehaltenen Stornoreserve in % der Abschlussprovision² Kosten 9. Abschlusskosten einmalig, verteilt auf 5 Jahre 10. Abschlusskosten laufend über die gesamte Laufzeit 11. Laufende Vertragskosten; Verwaltungs-, Stück- kosten oder sonstige; Beschreibung lt. Bedingungen 12. Laufende Vertragskosten – Berechnung bezogen auf die Jahresnettoprämie 13. Zuschlag für monatliche Zahlung (auch wenn diese nicht von der Prämie berechnet wird) Rückkaufswerte und Ablaufleistung 14. Ablaufleistung nach 25 Jahren 5 15. Ablebensschutz, kleinstmöglichst berechnet Veranlagungsebene 16. Portfolio/Dachfonds, Performance und TER in % Kosten, Stichtag 30. 9. 2016 6 Weitere Angaben 17. Wer managt die angegebenen Portfolios? 18. Mindestprämie pro Monat 19. Mindestdauer, bevor Prämienfreistellung oder Rückkauf erfolgen kann 20. Wie hoch ist der Mindestbeitrag bei Einmalerlag? 21. Wie hoch ist der Mindest- und Höchstablebens- schutz bei Einmalerlag in % der Prämie? 22. Ist ein kostenfreier Tarif bzw. Produktwechsel (z.B. in eine klassische LV oder Rentenversicherung) möglich? 23. Zu welchen Konditionen sind Rückkäufe bzw. Teil- rückkäufe möglich? Wenn Abschläge berechnet werden, in welcher Höhe sind Zuzahlungen möglich? 24. Kann im Antrag zwischen Beitragszahlungs- dauer und Vertragslaufzeit unterschieden werden? 25. Ist eine Laufzeitverlängerung möglich? 26. Wie viele Einzel- und Dachfonds stehen zur Auswahl? 27. Werden für das Switchen Kosten verrechnet? Wenn ja, in welcher Höhe und wann bzw. wie oft kann geswitcht werden? 1 Musterberechnung: Mann, 35 Jahre, Nichtraucher, 25 Jahre Laufzeit, 100 Euro Bruttoprämie monatlich, 0 % Perfor- mance, 100 % Provision(en) | ²ACHTUNG: Die Angaben zu Stornoreserve, der Maximierung und den Provisionen stammen nicht ausschließlich von den Anbietern, sondern wurden auch in Eigenrecherchen am Markt ermittelt.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=