FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016

135 www.fondsprofessionell.at | 4/2016 destens 1.000 Euro plus 1,5 Prozent Bearbei- tungsgebühr bereitstellen. Zweitens muss der Anleger zusätzlich zu seinem Startinvestment an Kapitalerhöhungen des Fonds teilnehmen. Das bedeutet: Der Investor verpflichtet sich bereits jetzt, Ende 2017 und 2018 jeweils mindestens 20 Prozent seiner Erstinvestition einzuzahlen. Und drittens dürfen die Investo- ren in diesem Fonds mitentscheiden, bei wel- chen Unternehmen Beteiligungen eingegan- gen werden. Die Abstimmungen finden online in einem „Investor-Room“ statt. Rückflüsse an die Investoren erwarten die Initiatoren „voraussichtlich bereits ab dem dritten oder vierten Jahr“ durch Zinszahlungen der Technologieunternehmen an den Fonds Venture Space. Im Crowd-Forum erklärt Con- da: „Möglicherweise werden 20 bis 30 Pro- zent der Beteiligungsunternehmen in Konkurs gehen. Jedoch gehen wir davon aus, dass die erfolgreichsten 20 Prozent der Beteiligungen ein Vielfaches des investieren Kapitals zurück- spielen.“ Die Beteiligungslaufzeit ist bis Ende 2026 geplant. Bis dahin sollen alle Beteiligun- gen des Portfolios verkauft sein und dadurch insgesamt „eine attraktive Rendite“ erwirt- schaftet werden. Investmentberater der Beteiligungsgesell- schaft ist Arax Capital. Das Unternehmen hat seit 2007 insgesamt 60 Millionen Euro in österreichische Hightech- und Biotech-Unter- nehmen investiert. Außerdem ist Arax an Conda beteiligt. In diesem Jahr meldete Arax zwei erfolgreiche Exits. Auf Anfrage erklärt das Unternehmen, dass die bisherige Gesamt- performance unter Berücksichtigung von zwei Ausfällen „deutlich positiv“ ist. Arax und Conda wollen bis Ende dieses Jahre 3,65 Millionen Euro akquirieren. Die Vertriebsdauer kann um ein Jahr verlängert werden. Sollte bis Ende 2017 nicht zumindest eine Million Euro zustande kommen, wird die Gesellschaft rückabgewickelt. In diesem Fall würden die Anleger ihr eingesetztes Kapital ohne Bearbeitungsentgelt zurückbekommen. Das angestrebte Gesamtinvestitionsvolu- men inklusive der geplanten Kapitalerhöhun- gen beträgt zehn Millionen Euro. Laut Conda wurden Ende September binnen drei Tagen 300.000 Euro Kapital eingeworben, bei Re- daktionsschluss waren es rund 500.000 Euro, zu diesem Zeitpunkt standen aber noch keine Investitionen fest. Anlegern, die über die KG anders als bei Crowdfunding üblich in ein Portfolio investieren, wurden jedoch drei potenzielle Beteiligungen vorgestellt. Eine da- von ist der Zapfanlagenhersteller Beerjet, der schon 2015 über die Conda-Plattform rund 600.000 Euro Kapital erhielt. Laut Conda ent- wickelt sich der Umsatz dieses Unternehmens besser als geplant. Das sind gute Vorzeichen für das Gemeinschaftsprojekt Venture Space. ALEXANDER ENDLWEBER | FP Aktuelle Sachwertinvestments für Privatanleger im Überblick Initiator/Anbieter Produkt Typ Mindestinvestment Volumen Laufzeit Immobilien C&P Liebenauer Hauptstraße 186, Graz VW 89.000 Euro n.a. – C&P Marchfeldstraße 10, Wien VW 131.000 Euro n.a. – C&P Messendorfer Straße 134, Graz VW 100.400 Euro n.a. – CPI Margaretengürtel 114–118, Wien Projekt 100.000 Euro 22.000.000 Euro 3 Jahre CPI Hütteldorfer Straße 56, Wien Projekt 110.000 Euro 5.800.000 Euro 10 Jahre ERE Substanzgenussrechte G 2.500 Euro 1.500.000 Euro mind. 7 Jahre Habona Einzelhandelsfonds 05 F 100.000 Euro 68.000.000 Euro 2022 HMW Cornerstone Felsgasse 6, Wien BHM 268.410 Euro 5.368.200 Euro 2038 IFA Michtnergasse 9, Wien VW 139.000 Euro n.a. – IFA Avedikstraße 5/Denglergasse 13, Wien BHM 222.000 Euro 7.400.000 Euro – Immobilienrendite AG Immobilienanleihe A 100.000 Euro – – Immotura Eckertstraße 30, Graz VW 81.816 Euro n.a. – JP Immobilien Obere Augartenstraße 10, Wien VW 212.000 Euro n.a. – JP Immobilien „Laendyard“, Erdberger Lände, Wien VW 150.000 Euro n.a. – Raiffeisen/Breiteneder Sedlitzkygasse 39, Wien VW 243.800 Euro n.a. – Premium Billrothstraße 22, Wien VW 228.050 Euro 13.002.700 Euro – Premium Bornholmer Straße 67–70, Berlin (D) BHM 136.937 Euro 6.277.595 Euro – Silver Living Projekt Stadthaus Graz (Akardengarten) BHM 182.500 Euro 3.650.000 Euro – Wiener Privatbank Arsenalstraße 14, Wien VW 227.300 Euro – Wertbau All-in 99 Bad Goisern VW 109.900 Euro > 2.500.000 Euro – Energie AL Energie Effizienz AL EEH-Substanzgenussrechte G 2.500 Euro 5.00.000 Euro 3 Jahre Vienna Life Neue Energien Sachwert Polizze LV 5.000 Euro – – Private Equity HMW Emissionshaus MIG Fonds 15 F 100.000 Euro 70.000.000 Euro 2025 RWB Global Market Fonds 6 (PP) F 100.000 Euro n.a. 2029 RWB Special Market Fonds Asia 3 (PP) F 100.000 Euro n.a. 2021 RWB/Quantum Leben RWB Evergreen Global Balance LV 5.000 Euro – – RWB/Quantum Leben RWB Evergreen Asian Opportunities LV 5.000 Euro – – Crowdinvestments Conda Venture Space KG 1.000 Euro 3.650.000 Euro 10 Jahre Conda Plants 4 Friends ND 100 Euro 250.000 Euro 8 Jahre Dagobertinvest Einfamilienhäuser Donaustadt ND 250 Euro 150.000 Euro 24 Monate Dasertragreich Lichtprojekt ND 250 Euro 250.000 Euro 5 Jahre Evercrowd Carspaze ND 100 Euro 1.400.000 Euro 5/10 Jahre Green Rocket Open Energy part. ND 250 Euro 500.000 Euro 8 Jahre Home Rocket Alfred-Kowalke-Straße 20, Berlin ND 250 Euro 100.000 Euro 3 Jahre Immofunding Donaublick ND 250 Euro 400.000 Euro 24 Monate Lion Rocket Jucyou ND 250 Euro 100.000 Euro 5 Jahre F: Fonds, G: Genussrecht, A: Anleihe, DI: Direktinvestment, ND: Nachrangdarlehen, part. ND: partiarisches Nachrangdarlehen, VW: Vorsorgewohnung, BHM: Bauherrenmodell, LV: Lebensversicherung Produkte sind keine Kaufempfehlung. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: 9.11.2016

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=