FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016
N achdem sich die Schockwellen der Finanz- und Wirtschaftskrise wie- der gelegt hatten, setzte der Pri- vate-Equity-Markt zu einem Höhenflug an. Institutionelle Investoren haben vor allem 2011 und 2014 extrem viel Geld in diese Assetklasse investiert. Ende 2015 verwalteten die Fonds weltweit ein Ver- mögen von 2,4 Billionen US-Dollar. Grö- ße ist bekanntlich kein geeigneter Maß- stab für den Erfolg, die Anleger wollen Renditen sehen. Und die sind in den ver- gangenen drei Jahren sehr ordentlich gewesen. Laut Branchendienst Preqin lag sie 2015 im Durchschnitt bei etwa 12 bis 17 Prozent und in den drei Jahren bis Ende 2015 bei rund 14 bis 17 Prozent im Jahr. FONDS professionell wollte von der RWB AG aus Oberhaching wissen, ob ihre Invest- ments mit diesen Ergebnissen mithalten kön- nen. Das Unternehmen ist der größte deutsche Anbieter von Private-Equity-Dachfonds für Privatkunden und verwaltetet nach eigenen Angaben 1,8 Milliarden Euro Anlegerkapital. Seit 2006 ist RWB auch in Österreich aktiv. Sie sind einer der ältesten und größten Fondsmanager von Private-Equity- Fonds für Privatanleger. Wie beschrei- ben Sie selbst Ihre Performance? Horst Güdel: Insgesamt sehr gut. Im Ver- gleich zu vielen anderen Anlageformen und Produkten in unserem Markt haben wir durch die Bank das Ergebnis, dass kein Kunde Geld verloren hat und auch keines verlieren wird und dass er auch eine attrak- tive Verzinsung auf das ein- gezahlte Kapital erzielt. Wir sind sehr glücklich über diesen Ausgang, denn wir haben oft in sehr schwierigen weltwirtschaftlichen Situa- tionen agiert mit Krisen aller Art, insbesonde- re mit der Finanzkrise, die ihre Auswirkungen hat. Und obwohl das so ist und man damals sehr verängstigt auf die Anlageklasse Private Equity geschaut hat, hat sich herausgestellt, dass diese Investitionsform weitgehend unbe- schadet geblieben ist, abgesehen von Verzö- gerungen bei den Realisierungen (Exits). Selbst in diesen Zeiten konnte Private Equity noch attraktive Renditen erzie- len. Norman Lemke: Die Erwartungshaltung, die unsere Anleger damals hatten, war an den Ergebnissen gemessen, die Private Equity vor der Finanzkrise erreicht hatte. Der Erwartung von zweistelligen Rendi- ten für die Anleger ist kein Anbieter ge- recht geworden. Wenn unsere Fonds ab- gewickelt sind, wird in den allermeisten Fällen die Rendite für die Anleger zwi- schen fünf und sieben Prozent betragen. Im Vergleich mit den institutionellen Dachfonds sind wir damit auf Augenhöhe. Ihre Fonds thesaurieren und reinvestie- ren, das bedeutet, dass der Anleger erst in den wenigsten Fällen in Cash gesehen hat, wie erfolgreich die Fonds genau sind. Sie stellen aber laufend die Ergeb- nisse mit international gültigen Kenn- zahlen dar, anhand derer man die rech- nerische Entwicklung der Fondsperfor- mance ablesen kann (siehe Tabelle). In wie vielen Fonds sehen die Anleger auf ihren Konten, dass sie im Plus sind? Güdel: Ausschüttungen erfolgen bei Fonds, die in der Liquidationsphase sind und wenn zehn Prozent des ursprünglich gezeichneten Kapitals für die Auszahlung zur Verfügung stehen. Das ist sehr unterschiedlich in den Fonds, die bisher ausgeschüttet haben ( siehe Tabelle ). Für den ersten Fonds gilt, dass er vollständig abge- wickelt und ausgezahlt worden ist. Lemke: Die Betrachtung der Performance hat zwei Ebenen: einerseits den Markt der geschlos- senen Fonds und ande- rerseits die Erwartungs- haltung unserer Anle- Norman Lemke, Jahrgang 1965, ist Diplomkaufmann und zugelassener Steuerberater. Zusam- men mit Horst Güdel bildet er den RWB-Vorstand. Die RWB-Gruppe ist seit 2006 in Österreich vertreten. Horst Güdel, Jahrgang 1954, ist gelernter Bankkaufmann und hat u.a. bei der Barclays Bank gearbeitet. Zusammen mit Norman Lemke gründete er 1999 die RWB AG. sachwerte I norman lemke und horst güdel | rwb Foto: © Wolf Heider-Sawall 122 www.fondsprofessionell.at | 4/2016 „Bei uns wird kein Kunde » Private Equity ist von den Krisen weitgehend unbeschadet geblieben, abgesehen von Verzögerungen bei den Exits. « Horst Güdel, RWB Das internationale Private-Equity-Geschäft lief zuletzt sehr gut und brachte den Investoren ordentliche Renditen. FONDS professionell sprach mit Norman Lemke und Horst Güdel, Gründer und Vorstände der RWB AG, über die Performance ihrer Fonds, die sich inzwischen teilweise in Liquidation befinden.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=