FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2016

E s gibt viele Gründe für den Erfolg von Multi-Asset-Strategien: Es wird versucht, auf verschiedene Problematiken einzu- gehen, z.B. im Zusammenhang mit den grundlegenden Gegebenheiten des Marktes (geringere Erträge in den verschiedenen Anla- geklassen), dem Risikomanagement (um ma- ximale Drawdowns zu vermeiden, die Volatilität einzudämmen und/oder Tail Risks zu verhin- dern) oder Investitionen (Flexibilität, um ver- schiedene Marktchancen zu nutzen). Ferner wird so einigen Anlegerpräferenzen entsprochen: ein einfacherer Investmentprozess und eine gewisse Absicherung bei fallenden Märkten, ein Rebalancing zwischen riskanteren Aktien und sichereren Rentenpapieren, das Erzielen von realen Renditen, aber mit einer geringeren Volatilität als bei globalen Aktien oder der Wunsch nach positiven Erträgen unabhängig von der Marktrichtung (Absolute Return). Die Konjunkturzyklen wirken sich auf die Performance der wichtigsten Anlageklassen aus, wobei sich Anlageklassen mit überdurch- schnittlich guter Wertentwicklung innerhalb dieser Zyklen permanent verändern! Die Diversifizierung über unkorrelierte (oder weniger korrelierte) Performancequellen ist unserer Meinung nach mittel- bzw. langfristig für die Erreichung der Anlageziele entschei- dend. Eine effiziente Allokation gewinnt ange- sichts des derzeitigen Umfelds aus geringen Zinsen, niedrigen Renditen und hoher Volatilität noch mehr an Bedeutung. Die Allokation auf viele verschiedene Anla- geklassen bedarf daher besonderer Fach- kenntnisse und Fähigkeiten. Die Multi-Asset-Ertragsstrategie: eine wegweisende Lösung In solchen Zeiten ist für Investoren eine Al- ternative zur Ertragsgenerierung ohne Konzen- tration der Marktrisiken in einer einzigen Anla- geklasse entscheidend. Unser Ziel ist daher, über diversifizierte Multi-Asset-Investitionen eine Kombination attraktiver Ertragsniveaus mit Kapitalwachstumspotenzial zu schaffen und so die Renditequellen zu mehren. Im Rahmen dieser Strategie werden Carry-Strategien ein- gesetzt, um solide Erträge und risikoadjustierte Renditen zu erzielen. Wir glauben, dass Ertragsgenerierung beim Aufbau einer solchen Strategie vom Alloka- tionsprozess getrennt werden muss. Wir ent- werfen zunächst einen tragfähigen Allokations- prozess, um einen Kapitalzuwachs mit einem langfristig soliden Risiko-Rendite-Profil zu erzie- len. Wir zielen typischerweise darauf ab, über Dividenden, Coupons und Optionsprämien einen Ertrag von vier Prozent bis fünf Prozent zu generieren*, ohne den Allokationsprozess zu beeinflussen. Die regelmäßige taktische Asset Allocation in wöchentlichen oder monat- lichen Zeitintervallen kann unserer Einschät- zung nach entscheidend dazu beitragen, lang- fristig solide Renditen zu erzielen. Die Strategie bietet die nötige Flexibilität, um die interessantesten Möglichkeiten über Anlageklassen oder Regionen hinweg zu nut- zen, ohne ein unerwünschtes Konzentrations- risiko einzugehen: Eine solide Portfoliokon- struktion und -diversifizierung, eine dynamische Allokation und ein fortlaufendes Risikoma- nagement sind der Schlüssel für einen rei- bungslosen Anlageprozess. PARTNER-PORTRÄT Nach der Finanzkrise von 2008 wurde die Asset-Management- Branche in Europa durch eine starke Zunahme von verwalteten Vermögenswerten, die als „Multi-Assets“ bezeichnet werden, ge- prägt. Multi-Asset-Strategien spielen in vielen europäischen Ländern eine Rolle, und wir glauben, dass dieser Trend sich fortsetzen wird. DIE MULTI-ASSET-ERTRAGSSTRATEGIE Cédric Baron, Generali Investments, Head of Multi-Strategy Jean-Marc Pont, Generali Investments, Investment Specialist Firmenporträt Generali Investments Europe S.p.A. Società di gestio- ne del risparmio (GI) ist der Hauptvermögensverwalter der Generali Gruppe, einem der größten und renom- miertesten Versicherungsunternehmen der Welt mit über 185 Jahren Tradition. Mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 450,2 Milliarden Euro* ist GI einer der größten Asset Manager Europas, der konstant beste Ergebnisse durch bewährte risikoba- sierte Anlagelösungen liefert. GI bietet auf Basis seiner starken lokalen Präsenz in den Kernmärkten Europas eine vielfältige Bandbreite an Asset-Ma- nagement-Dienstleistungen an: In Deutschland, Frank- reich und Italien arbeitet ein Team von 400 Spezia- listen mit weitreichender Expertise für die lokalen Märkte und Assetklassen. *Quelle: Generali Investments Europe S.p.A. Società di gestione del risparmio, Stand 30. Juni 2016 ANZEIGE • Foto: © Generali Investments Disclaimer: *Wert und Rendite einer Investmentanlage können steigen oder fallen. Es kann keine Garantie gegeben werden, dass die Investmentanlage ihre Ziele erreicht. | Dieser Artikel basiert auf Informationen und Meinungen, die von Generali Investments Europe S.p.A. Società di gestione del risparmio als zuverlässig angesehen werden. Es kann jedoch keine Zusicherung oder Gewährleistung, weder ausdrücklich noch implizit, übernommen werden, dass diese Informationen oder Meinungen richtig oder vollständig sind. Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, repräsentieren allein die Überzeugung der Generali Investments Europe S.p.A. Società di gestione del risparmio und können zu jeder Zeit ohne Ankündigung geändert werden. Die Informationen dürfen nicht als direkte oder indirekte Empfehlung der Anlagestrategie oder als Anlageberatung angesehen werden. Vor dem Abschluss eines Vertrags über Investmentleistungen erhalten potenzielle Kunden alle nach geltendem Recht vorgesehenen Dokumente. Diese Dokumente sollten gründlich gelesen werden, bevor eine Anlageentscheidung getroffen wird. Generali Investments Europe S.p.A. Società di gestione del risparmio könnte Anlageentscheidungen für die von ihr verwalteten Portfolios getroffen haben oder in der Zukunft treffen, die zu den hierin geäußerten Ansichten im Widerspruch stehen. Für etwaige Fehler oder Auslassungen wird keine Haftung übernommen. Für mögliche Schäden oder Verluste in Verbindung mit der unsachgemäßen Verwendung der hierin enthaltenen Informationen übernimmt Generali Investments Europe S.p.A. Società di gestione del risparmio keine Verantwortung. Wir empfehlen die Lektüre der auf unserer Website www.generali-invest.com verfügbaren Bestimmungen. Generali Investments ist Teil der Generali Gruppe, die im Jahr 1831 in Triest/Italien als Assicurazioni Generali Austro-Italiche gegründet wurde. Generali Investments ist eine Handelsmarke der Generali Investments Europe S.p.A. Società di gestione del risparmio. Multi-Assets setzen sich durch Generali Investments Europe S.p.A. Società di gestione del risparmio Tunisstraße 19–23 D-50667 Köln Ihre Ansprechpartnerin: Vanina Kureta Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . +49/221/42 03 50 69 E-Mail: vanina.kureta@generali-invest.com Internet: . . . . . . . . . . www.generali-invest.com Kontakt Vanina Kureta, CPM, Sales Deutschland und Österreich

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=