FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2015
C harles Thomas, Fondsmanager des Jupiter Global Ecology Growth, be- schäftigt sich seit dem Jahr 2000 mit ökologischen und nachhaltigen Kapitalanlagen. Als er den Fonds 2003 übernahm, ging es Anlegern fast ausschließlich darum, dass ihre Investments „sauber genug“ waren. Es wurden schwarze (und manchmal auch weiße) Listen mit den Namen von Unternehmen geführt. Waffenproduzenten und Umweltsünder ließen sich leicht ausschließen – aber wie verhielt man sich beispielsweise bei Glasherstellern, deren Flaschen später mit Alkohol gefüllt wurden? Heute ist alles anders – das schlichte Aussor- tieren „schlechter“ Titel ist Vergangenheit. „Die ethischen Kriterien des Fonds sind für uns aber nur der Ausgangspunkt“, sagt Thomas. „Wir konzentrieren uns primär darauf, die aus unse- rer Sicht besten langfristigen Investments aufzu- spüren – Investments in Unternehmen, die Lösungen anbieten.“ Als globaler Aktienfonds kann der Jupiter Global Ecology Growth in Unternehmen rund um den Globus investieren, die durch ihre Produkte und Dienstleistungen einen positiven Beitrag im Bereich Nachhaltig- keit und Klimawandel leisten. Die drei Themen- schwerpunkte des Fonds sind Demografie, Infrastruktur und Ressourceneffizienz und stellen für Charles Thomas die größten Marktpoten- ziale und Wachstumstreiber dar. Sein Invest- mentansatz beruht auf der Titelauswahl nach fundamentalen Kriterien; mittelgroße Unter- nehmen werden zurzeit übergewichtet, und der Portfolioumschlag ist aufgrund des langfristigen Anlagehorizonts naturgemäß niedrig. Wachstumstreiber transporteffizienz Als Teil des Infrastrukturschwerpunkts des Fonds haben Charles Thomas und sein Team Transporteffizienz als Wachstumstreiber iden- tifiziert. Der Flugverkehr zum Beispiel wächst weltweit sehr stark und am schnellsten in den Entwicklungsländern. Trotzdem stammen nur zwei Prozent des globalen CO 2 -Ausstoßes aus dem Flugbereich. Die Schwierigkeit in diesem Sektor besteht darin, dass der Wandel zu einem umweltfreundlicheren Sektor länger dauert als üblich – zum einem aufgrund der langen Produktionszeiten von Flugzeugen, zum anderen weil es kaum Alternativen zu Kerosin gibt. Der Fonds investiert jedoch gerade in solche Unternehmen, die Lösungen für diese Probleme gefunden haben. Ein Beispiel ist die Firma Toray, die Kohlen- stofffasern herstellt und mit Boeing den 787 Dreamliner als erstes kommerzielles Flugzeug hergestellt hat, das zur Hälfte aus Kohlenstoff- fasern besteht. Somit wird das Gewicht verrin- gert und folglich Kerosin gespart. Das wieder- um führt dazu, dass der CO 2 - Ausstoß verrin- gert wird. Toray ist also aktiv daran beteiligt, die globalen CO 2 - Level zu reduzieren, und ermöglicht es dem Flugverkehrssektor, etwas umweltfreundlicher zu werden. Dies ist nur eines von vielen Beispielen, wie Charles Thomas frühzeitig und langfristig in Unternehmen investiert, die darauf abzielen, strukturelle Trends dazu zu nutzen, Mehrwert zu erwirtschaften und gleichzeitig die Welt ein bisschen besser zu machen. nachhaltigkeit ist nicht länger ein nischenthema PaRtneR-PoRtRät Jupiter asset Management ltd. Klimawandel, eine wachsende Weltbevölkerung und Ressourcen- knappheit – diese globalen Probleme sind jedem Investor bekannt und haben dafür gesorgt, dass nachhaltige Fonds mehr Momen- tum bekommen. Jupiter Global ecoloGy Growth Jupiter Asset Management Ltd. Niederlassung Österreich Le Palais Business Residence Herrengasse 1–3 1010 Wien Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/266 91 01-10 E-Mail: . . . . . . . . . . . . . austria@jupiteram.com Internet: . . . . . . . . . . . . . . . www.jupiteram.com Kontakt Wichtige Informationen: Die vorliegende Anzeige richtet sich an professionelle Anleger und ist nicht für Endkunden zu verwenden oder an diese weiterzuleiten. Sie dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Unternehmensbeispiele dienen lediglich der Veranschaulichung und sollten nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zur Zeichnung von Anteilen des Jupiter Global Fund (die Gesellschaft) oder anderen von Jupiter Asset Management Ltd. verwalteten Fonds. Der Fonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere anlegen, die von einem EWR-Land begeben oder garantiert werden. Die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) sowie der aktuelle Verkaufsprospekt sind auf Anfrage bei Jupiter erhältlich. Der Teilfonds unterliegt möglicherweise weiteren Anlagerisiken; Informationen dazu finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt. Zeichnungen von Anteilen dürfen nur auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospekts und der wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) in Verbindung mit dem neuesten verfügbaren geprüften Jahres- bzw. Halbjahresbericht erfolgen. Diese Unterlagen sind auf www.jupiteram.com erhältlich. Herausgegeben von The Jupiter Global Fund und/oder Jupiter Asset Management Limited, zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority in Großbritannien. ANZ E I GE • Foto: © Jupiter Asset Management Ltd. Fondsdaten Jupiter Global Ecology Growth SICAV IISIN/WKN: LU0231118026 / A0HF9U (L EUR Acc) Währung: EUR Vergleichsindex 1: FTSE World Index TR Vergleichsindex 2: FTSE ET 100 Index TR Sektor: FE Equity Ethical Auflagedatum: 17.8.2001 Fondsvolumen: 10,4 Mio. Euro (Stand 31.7.2015) Fondsmanager: CharlesThomas Informationen zu weiteren Anteilsklassen finden Sie im aktuellen Verkaufsprospekt. Firmenporträt Jupiter Asset Management wurde 1985 mit dem Ziel gegründet, durch aktives Fondsmanagement Mehrwert für Kunden zu schaffen. Dieser Grundsatz gilt heute noch, 30 Jahre später, und hat maßgeblich zu unserem Ruf als erfolgreicher Vermögensverwalter beigetragen. Im Auftrag institutioneller und privater Kunden verwalten wir ein Vermögen von 48,5 Milliarden Euro (Stand 30.6.2015), aufgeteilt auf Aktien- und Anleihenfonds sowie Multi-Asset-Strategien. Im Mittelpunkt von Jupiters Investmentansatz steht das Streben nach mittel- bis lang- fristigen überdurchschnittlichen Erträgen. Charles Thomas, Fondsmanager
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=