FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2015
32 www.fondsprofessionell.at | 3/2015 news & products I versicherungen ARISECUR Neue App erlaubt Endkunden jederzeit Einblick in ihre Verträge Der Druck von Seiten der sogenannten Fin- techs – meist junge Unternehmen, die mit intelligenten Softwarelösungen im Bereich Fi- nanzdienstleistungen unterwegs sind – wächst offensichtlich auch im Versicherungsbereich. Fintechs wie die deutschen Unternehmen Clark oder safe.me sowie die schweizerische Knip setzen auf Apps, mit denen Kunden ihre Versicherungsverträge selbst verwalten kön- nen. Arisecur, die österreichische Tochter des deutschen Versicherungspools blaudirekt, ver- sucht daher, mit einer eigenen App in diesem Bereich gegenzusteuern. Mit der kürzlich vorgestellten Applikation können die Kunden der Arisecur-Kooperationspartner nun über ihr Smartphone jeden Vertrag auf Knopfdruck vergleichen und neu eindecken. Wann immer der Makler oder Agent eine neue Polizze oder einen Schadensbericht in seiner Bestands- verwaltung archiviert, steht das Dokument dem Kunden somit automatisch auf seinem Handy zur Verfügung. Zudem erhält der Kunde sofort einen Hinweis direkt auf der Oberfläche seines Handys. Der Service des persönlichen Betreuers soll so quasi in „real time“ fühlbar sein. www.arisecur.com DONAU Neue flexible Fondspolizze Mit „SmartSelect“ bietet die Donau Versiche- rung nun ebenfalls eine Fondspolizze an, die auch in den Deckungsstock der Versicherung investieren kann. Damit ist man nicht der erste Anbieter, der auf diesen Zug aufspringt (siehe Tabelle). Im Detail kann man mit dem neuen Produkt variabel zwischen zehn bis maxi- mal 90 Prozent der veranlagten Sparprämie im klassischen Deckungsstock investieren. Die Fondsauswahl, derzeit stehen 50 unter- schiedliche Fonds zu Verfügung, kann ein- mal pro Monat kosten- frei verändert werden. „Wir bieten auch eine gemanagte Variante an. Im ersten Schritt erfolgt die Investition in Fonds mit hohen Ertragser- wartungen. Im zweiten Schritt verringern wir den Aktienanteil und schichten im dritten Schritt gegen Laufzeit- ende das erwirtschaftete Kapital in risikoarme Fonds um. Auf diese Weise minimieren wir schrittweise das Risiko“, erläutert Donau-Generaldirektorin Elisabeth Stadler. Es kann zudem festgelegt werden, ob ab drei oder fünf Prozent jährlich erzieltem Ertrag im klassischen Deckungsstock abgesi- chert werden soll. „Dieser Ertrag kann nicht mehr verloren gehen. Dabei wird der gesamte Ertrag, der sich aus dem Wertzuwachs der Invest- mentfonds ergibt, in den Deckungsstock umgeschich- tet“, verspricht die Versiche- rung. Während der Anspar- phase sind variable Zu- zahlungen, Kapitalent- nahmen, Umschich- tungen in verschiede- ne Risikoklassen und Zahlungsstopps mög- lich. Mit Vertragsab- lauf gibt es die Wahl zwischen Kapital- auszahlung, lebens- langer Rentenzah- lung (Rentenoption) oder Übertrag der Fondswerte in das eigene Wertpapier- depot seiner Bank. Tel.: 050/330-70000 E-Mail: service@ donaubrokerline.at Prof. Elisabeth Stadler ,Donau Versicherung: „Wir bieten auch eine gemanagte Variante an.“ Foto: © Marlene Fröhlich, Allianz, Helvetia, Menzl Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at) Mag. Christoph Marek, Allianz-Gruppe Der bisherige Vertriesbvorstand der Allianz Gruppe in Österreich, Christoph Marek, wird in Zukunft als Vorstand den Bereich Versi- cherungstechnik leiten. Marek ist Jurist und startete seine Karriere in der Versicherungsbranche im Underwriting. 1993 wechselte er zur Allianz, seit 2006 leitete er das Vorstandsressort Vertrieb. Mag. Werner Müller, Allianz-Gruppe Werner Müller, bisher als Finanz- vorstand bei der Allianz Gruppe in Österreich tätig, hat kürzlich die Leitung des Vertriebsressorts übernommen. Der gebürtige Kärntner studierte Handelswis- senschaften in Wien und in den USA. Er war im Consulting sowie in der Finanzindustrie tätig, ehe er 2003 zur Allianz wechselte. Christina Franz, Allianz-Gruppe Die Allianz-Gruppe in Österreich hat die Zuständigkeiten in ihrem Vorstand neu strukturiert. Christi- na Franz wurde hierzu neu in den Vorstand berufen. Sie wird zu- künftig das Ressort Finanzen ver- antworten. Franz, bis dato Chief Risk Officer der Allianz Gruppe in Italien, studierte Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Lina Xu-Fenz, Helvetia Versicherung Österreich Die Interne Revision der Helvetia Versicherung Österreich wird zukünftig von Lina Xu-Fenz ge- leitet. Sie war bereits die vergan- genen vier Jahre abteilungsüber- greifend im Risikomanagement und Controlling bei Helvetia tä- tig. Weitere berufliche Stationen waren etwa Pricewaterhouse Coopers und die RHI AG. Oliver Brüß, Dialog Lebensversicherung Oliver Brüß wechselt von der Dialog Lebensversicherung zur Gothaer Versicherungsbank und übernimmt dort das Vertriebs- ressort. Sein Nacholger bei der Dialog ist Peter Stille, der aktuell noch Vorstand der Generali Lebensversicherung und der Generali Pensionsfonds in Deutschland ist. Fondspolizzen plus Deckungsstock Versicherungsgesellschaft Produktname Donau Versicherung SmartSelect Generali Versicherung Generali Life Plan HDI Versicherung Twio Trust Helvetia Versicherung Sicherungskonto Wiener Städtische UFOS Premium Zurich Versicherung Zurich Flex Invest Etliche Versicherungen haben in den letzten beiden Jahren Produkte auf den Markt gebracht, die die Fonds- polizze mit dem Deckungsstock kombinieren.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=