FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2015

Baningo-Mitgründer Harald Meinl: „Es ist verwunderlich, dass Banken ihren Kunden bis heute nicht die Möglichkeit bieten, sich selbst einen Berater auszusuchen.“ 28 www.fondsprofessionell.at | 3/2015 news & products I banken PRIVAT BANK AG Privat Bank AG wird mit RLB OÖ verschmolzen Die Privat Bank AG der Raiff- eisenlandesbank OÖ und die bankdirekt.at AG werden künftig in die RLB OÖ in- tegriert und dort als eigenständige Geschäftsberei- che positioniert. „Dies spart teure Doppelgleisigkei- ten bei regulatori- schen Aufgaben“, erläutert Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, die Maßnahme. Als Teil des Konzerns der Raiffeisenlandes- bank OÖ unterliegen sowohl die Privat Bank AG als auch die bankdirekt.at AG allen regu- latorischen Auflagen einer von der Europäi- schen Zentralbank geprüften Bank. „Bei der Erfüllung der Aufgaben im Zusammenhang mit diesen regulatorischen Auflagen wurden Privat Bank AG und bankdirekt.at AG bisher von der RLB OÖ serviciert. Jetzt müssten aber in vielen Bereichen parallele Strukturen aufgebaut werden“, so Schaller. Das hätte um- fangreiche Investitionen in EDV, Risikoma- nagementsysteme und interne organisatorische Abläufe zur Folge. Laut Schaller liegt das Einsparungspotenzial in Millionenhöhe. Die beiden Marken sollen jedoch erhalten bleiben. Nach der Verschmelzung wird Waltraud Perndorfer die Leitung des Geschäftsbereichs Privat Bank übernehmen. Sie wird den Tätig- keitsbereich von Helmut Praniess fortführen, der per 1. September zum Generaldirektor der Salzburger Landes-Hypothekenbank AG bestellt wurde. Perndorfer ist derzeit Leiterin des Bereichs „Insti- tutional Treasury Sales“ der Raiffei- senlandesbank OÖ. Die Verantwor- tung für die bankdirekt.at wird wei- terhin bei Manfred Nosek liegen. www.rlbooe.at BANINGO Neues Portal soll Bankberater mit Kunden zusam- menbringen Das österreichische Start-up Baningo hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden mit dem für sie passenden Bankberater zusammenzubringen. „Als Bank- berater arbeiten in Österreich über 10.000 Per- sonen – genug Auswahl in der Theorie, aber paradoxerweise gibt es in der Praxis keine Wahlfreiheit. Bankberater werden im Normal- fall von der Bank zugeteilt und vom Kunden akzeptiert – unabhängig davon, ob die Chemie stimmt, die Konditionen oder auch das Fach- wissen des Beraters. Wer vergleichen will, pil- gert oftmals mit vielen Unterlagen von Bank zu Bank und wartet auf Termine, Personen und Rückrufe. Anders bei Baningo“, verspricht das Unternehmen. Über die Internetseite www.baningo.com kann mittels Suchmaske der passende Berater gefunden werden. Derzeit ist die Auswahl allerdings noch über- sichtlich, so gibt es Kooperationen mit der Bank Austria, der Oberbank, der Hypo NÖ und der WSK. Banken bezahlen fürs Dabei- sein einen monatlichen Fixbetrag Tel.: 0650/660 10 02 harald@baningo.at Dr. Heinrich Schaller RLB OÖ: „Wir ersparen uns teure Dop- pelgleisigkeiten.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at) Andreas Gschwenter, Raiffeisen Bank International Die Raiffeisen Bank International hat Andreas Gschwenter in den Vorstand geholt und ihm die Funktionen des Chief Operating und des Chief Information Officers übertragen. Er folgt auf Aris Bogdaneris, der die Bank im März verlassen hat. Gschwenter selbst kommt von der Raiffeisen Bank Aval in der Ukraine. Ernst Huber, Hello Bank Ernst Huber, Vorstandssprecher der DAB Bank, kehrte im Juli als Vorstandsvorsitzender in die Hello Bank (direktanlage.at) zu- rück. Er war bereits seit Grün- dung der Bank im Jahr 1995 bis 2012 Chef der zur DAB Bank gehörenden Onlinebank. Die letzten drei Jahre arbeitete er bei der Mutter in München. Emil Steiner, Société Générale CIB Emil Steiner wurde von der So- ciété Générale CIB in Österreich zum Chief Country Officer beför- dert. Er arbeitet dort seit 1998 und hat seit 2004 für die Betreu- ung österreichischer Firmen- kunden des Bereichs Corporate and Investment Banking inne. Seit 2006 war er zudem stellver- tretender Chief Country Officer. Luc Truyens, ING-Diba Austria Neuer Chef der Direktbank ING- Diba Austria ist der Belgier Luc Truyens. Als CEO folgt er auf den Niederländer Roel Huisman, der den Posten 2010 übernommen hatte und nun als Head of Retail Banking zur thailändischen Bank TMB wechselt. Truyens verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im ING-Konzern. Walter Schwarz, Bank Austria Die Bank Austria hat Walter Schwarz von Julius Bär die Lei- tung ihres Departments Com- pliance Österreich und CEE übertragen. Er folgt damit Oliver Schütz nach, der im Februar die Leitung der neu geschaffenen Abwicklungsbehörde für Banken in der Finanzmarktaufsicht (FMA) übernommen hat. Foto: © RBI, Hello Bank, Société Générale CIB, ING-Diba Austria, RLB OÖ, Bank Austria, Baningo

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=