FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2015
26 www.fondsprofessionell.at | 3/2015 RCM Raiffeisen Private Banking Wien setzt bei Fondsauswahl auf RCM Nachdem es im vergangenen Jahr deutliche Veränderungen beim Raiffeisen Private Banking Wien gab, setzt der neue Leiter Gaston Giefing im Wertpapierbereich auf eine neue Strategie. Das imWiener Looshaus angesiedelte Raiffeisen Private Banking wird im Veranlagungsbereich in Zukunft die Zusammenarbeit mit Raiffeisen Capital Management (RCM) deutlich ver- stärken. So wird das Private Banking bei der Fondsauswahl künftig auf eine Masterliste der KAG zurückgreifen. Die Liste wird aus 33 Fonds aus 16 verschiedenen Assetklassen be- stehen. In der Liste finden sich neben RCM- Fonds vor allem Drittfonds von ausländischen Anbietern wie ACM, Axa IM, Bantleon, DeAWM, J.P. Morgan, Sarasin und UBAM. Laut RCM-Geschäftsführer Rainer Schnabl befinden sich die Fonds permanent auf dem Prüfstand, und die Masterliste kann jederzeit verändert werden. Für Giefing ist der Schritt, in Zukunft auf eine Masterliste zu setzen, nicht zuletzt bereits eine Reaktion auf die neuen Re- gulatorien, die MiFID II mit sich bringen wird. www.rcm.at DELOITTE Hier wollen Wirtschafts- studenten am liebsten arbeiten Lange Zeit galt es für viele Studen- ten als erstrebens- wertes Ziel, eine Stelle in einem Geldinstitut zu bekommen – Image, Bezah- lung und Karrierechancen waren gut. Inzwi- schen ist das anders. Eine aktuelle Umfrage von Deloitte Analysis, die „Universum Talent Survey 2015“, zeigt, dass österreichische Wirtschaftsstudenten mittlerweile am liebsten bei Red Bull, gefolgt von Google und der BMWGroup arbeiten möchten. Banken kön- nen ihren bereits seit einigen Jahren anhalten- den Abwärtstrend im Ranking der attraktivs- ten Arbeitgeber nicht stoppen. Für die Stu- dienautoren zeigt dies einmal mehr, dass die heimischen Banken noch erhebliche Heraus- forderungen zu bewältigen haben, wenn sie auch in Zukunft die besten Nachwuchskräfte ansprechen möchten. Am besten gelingt dies im Bankensektor aktuell noch der Raiffeisen Bank International, die unter jenen Studenten, die bereits auf den Bankenbereich fokussiert sind, die erste Wahl wäre. www.universumglobal.com www.deloitte.at Foto: © ZKB, Austrian Anadi Bank, RCM Rainer Schnabl, Sprecher der Geschäftsführung der Raiffeisen KAG und Gaston Giefing, neuer Leiter des Private Banking der Raiffeisenlandes- bank NÖ-Wien. Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at) Martin Greibl, Zürcher Kantonalbank Österreich Zum neuen Privatbanker der Zürcher Kantonalbank Österreich in Wien wurde Martin Greibl er- nannt. Er wird damit das Berater- team des Geldinstituts verstärken und für die Betreuung von Kun- dengeldern in Höhe von 1,3 Mil- liarden Euro mitverantwortlich sein. Zuvor war er mehr als zehn Jahre für die Meinl Bank tätig. Maurizio Pedrini, Zürcher Kantonalbank Maurizio Pedrini wurde von der Zürcher Kantonalbank, Eigentü- merin der Swisscanto Asset Ma- nagement International, zum Lei- ter Credit ernannt. Seit Oktober baut er dort den Bereich Unter- nehmensanleihen aus. Pedrini kommt von Credit Suisse, wo er seit 1998 für das Fixed-Income- Geschäft verantwortlich war. Werner Blaslbauer, Zürcher Kantonalbank Österreich Als Relationship Manager ver- stärkt Werner Blaslbauer das Pri- vate-Banking-Team der Zürcher Kantonalbank Österreich. Zuvor verantwortete er bei Union In- vestment Institutional als öster- reichischer Vertriebsdirektor die Bereiche Private Banking, semi- institutionelle Kunden und Pro- duktmanagement. Reinhard Pirklbauer, Zürcher Kantonalbank Österreich Reinhard Pirklbauer verstärkt seit September das Wiener Berater- team der Zürcher Kantonalbank Österreich. Der 32-jährige Se- nior-Private-Banker wechselte von der Privat Bank AG, einem Unternehmen der Raiffeisen- landesbank Oberösterreich, zum Tochterunternehmen der dritt- größten Schweizer Bank. Christoph Raninger, Austrian Anadi Bank Die Austrian Anadi Bank hat Christoph Raninger zum Vor- standsvorsitzenden ernannt. Raninger arbeitete zuletzt bei der ÖVAG, in dessen Vorstand er 2013 von der Republik Öster- reich geholt wurde, um den Re- strukturierungsprozess zu beglei- ten. Davor war er im Vorstand der Bawag PSK beschäftigt. Topfirmen für WU-Studenten Bei diesen Arbeitgebern wollen österreichische WU-Stu- denten am liebsten anheuern. Quelle: Deloitte Porsche | 11,7 % Audi | 14,5 % BMW Group | 17,0 % Google | 18,9 % Red Bull | 28,5 % Topfirmen Banking-Studenten WU-Studenten, die auf den Bankenbereich fokussiert sind, wollen am liebsten bei der RBI arbeiten. Quelle: Deloitte Red Bull | 17,9 % Oesterr. Nationalbank | 22,2 % Erste Group Bank | 22,9 % UniCredit Group 37,3 % Raiffeisen Bank International | 76,3 % news & products I banken
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=