FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2015

www.fondsprofessionell.at | 3/2015 193 die Spitze des Rankings vorarbeitete. Seither setzt sich der Dachfondsanbieter immer weiter von seinen Rivalen ab. In der aktuellen Studie konnte die Erste-Sparinvest mit einem Volu- menszuwachs von einer Milliarde Euro auf knapp acht Milliarden Euro erneut deutlich zulegen (siehe Grafik rechts). Dahinter rückte das Feld indes weiter zusammen: Auf Platz zwei und drei rangieren weit abgeschlagen Pioneer Investments Austria mit 4,69 Milliar- den Euro sowie die Raiffeisen KAG (4,66 Mrd. Euro). Während die Erste-Sparinvest da- mit ihr Dachfondsvolumen von Mitte 2007, damals betrug es 7,56 Milliarden Euro, er- reicht hat, sind Pioneer Investments (8,42 Mrd. Euro Mitte 2007) und die Raiffeisen KAG (9,96 Mrd. Euro) noch weit davon ent- fernt. Den Erfolg verdankt die Erste-Sparin- vest insbesondere einer jüngst lancierten Stra- tegie im Bereich Mischfonds, wie Heinz Bed- nar, Vorsitzender der Geschäftsführung der Er- ste-Sparinvest und dort für das Fondsmana- gement verantwortlich, berichtet: „Wir haben besonders im Bereich ‚gemischte Fonds‘ punkten können. In Österreich konnte die Er- ste-Sparinvest die verwalteten Vermögensbe- stände um zwei Milliarden auf 32,7 Milliar- den Euro steigern und den Marktanteil auf 19,8 Prozent verbessern.“ Besonders erfreu- lich entwickelten sich laut Bednar die Ende 2013 lancierten Mischfonds You Invest. Bei der Produktfamilie handelt es sich um aktiv gemanagte Dachfonds, die in drei Risikoklas- sen angeboten werden, womit sich die Ent- wicklung der Fonds natürlich auch in der FONDS professionell Dachfonds-Studie be- merkbar macht. Laut den Fondsprospekten der Erste-Sparinvest legte das Volumen der drei Dachfonds gegenüber der letzten Studie per 30. Dezember 2014 insgesamt um stolze 68 Prozent auf 985,22 Millionen Euro zu. Ausländer Zu den Krisengewinnern zählten jedenfalls auch die ausländischen Subfondsanbieter, die Dachfondsvol.: VÖIG-Zahlen vs. FP-Zahlen Die heimischen Dachfondsanbieter im Überblick Daten in Mio. Euro VÖIG-Zahlen FONDS Differenz* 30. 12. 30. 6. prof. zu VÖIG- KAG 2014 2015 +/– Zahlen Zahlen Erste Asset Management 6.814 7.702 888 7.986 284 Pioneer Investments** 1.217 1.420 204 4.693 3.273 Raiffeisen KAG 3.936 4.287 351 4.659 373 Kepler-Fonds KAG 2.236 3.551 1.315 3.203 -348 Gutmann KAG 1.707 1.892 185 2.888 996 Allianz Invest 3.452 2.737 -716 2.108 -628 3 Banken Generali 1.360 1.585 225 1.953 368 Spängler IQAM Invest 905 824 -81 1.820 996 C-Quadrat KAG 1.213 1.353 140 1.386 33 Schoellerbank Invest 757 884 127 985 101 Bawag PSK Invest 342 558 216 973 414 Security KAG 209 220 11 538 318 Masterinvest KAG 400 457 57 476 20 Sparkasse Oberösterreich 334 410 76 379 -31 Volksbank Invest 285 297 12 265 -33 Semper Constantia 1.187 1.275 88 246 -1.029 Tirolinvest 11 11 0,3 113 102 Julius Meinl Invest 37 38 0,4 29 -8 Valartis AM 5 5 0,2 5 0,3 Invesco*** 55 55 Summe 26.557 29.671 3.115 34.762 5.090 Quelle: Eigenrecherche Entwicklung des erfassten Volumens Ein Blick auf die Entwicklung des von FONDS professionell ermittelten Dachfondsvolumens zeigt einen leichten Anstieg gegenüber der vergangenen Studie. Anmerkungen zur Tabelle: „Dachfondsvolumen: VÖIG-Zahlen vs. FP-Zahlen“: *Neben dem Dachfondsvolumen wurden von uns auch jene Fonds erfasst, die sich bis zu zehn Prozent in Einzeltitelfonds befinden. Dadurch ergibt sich bei einigen KAGs ein Überhang zu den offiziellen Dachfondszahlen. Eine negative Differenz ergibt sich dann, wenn der Dachfonds Cash hält oder keine Daten zu den Großanleger- und Spezialdachfonds geliefert wurden. **Pioneer weicht vom tatsächlichen Volumen ab, da bei dieser KAG ein hoher Anteil an PIFs und Einzeltitelfonds mitgezählt wurde. Von C-Quadrat gemanagte DWS-Fonds sind im erfassten Volumen enthalten. ***Invesco managt Dachfonds in Mänteln verschiedener österreichischer KAGs, wodurch eine Zuteilung zu den jeweiligen KAGs nicht möglich ist. 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Volumen lt. VÖIG Von FONDS professionell erfasstes Volumen ’01 2014 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 ’15 Mrd. Euro Entwicklung der 10 größten Dachfondsanbieter 0 Mrd. 1 Mrd. 2 Mrd. 3 Mrd. 4 Mrd. 5 Mrd. 6 Mrd. 7 Mrd. 8 Mrd. 9 Mrd. 10 Mrd. Schoellerbank C-Quadrat Spängler IQAM 3 Banken Generali Allianz Gutmann Kepler-Fonds Raiffeisen 1 Pioneer Erste-Sparinvest 1/2015 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2013 2012 2014 Die Grafik zeigt die Entwicklung der zehn größten Dachfondsanbieter seit 2004. Besonders die Erste-Sparinvest konnte ihr Dach- fondsvolumen in den letzten Jahren massiv steigern. 1 Ab 2009 lieferte die Raiffeisen-KAG keine Daten zu ihren Dachhedgefonds. Quelle: Eigenrecherche

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=