FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2015

192 www.fondsprofessionell.at | 3/2015 B ei Nullzinsen sind offensichtlich selbst konservative Anleger wieder bereit, ge- wisse Risiken einzugehen. Und das schlägt sich erfreulicherweise auch in den Vo- lumensstatistiken der heimischen Dachfonds nieder. Österreichs Fondsgesellschaften konn- ten der Statistik der Vereinigung der Öster- reichischen Investmentfondsgesellschaften (VÖIG) zufolge allein in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres 4,65 Milliarden Euro einsammeln. Mit diesemWert wurde be- reits Mitte 2015 das Jahr 2014, damals sah man Mittelzuflüsse in Höhe von 4,17 Milliar- den Euro, deutlich übertroffen. Allein der Bereich der Publikumsfonds verzeichnete Zuflüsse von 2,24 Milliarden Euro. Dement- sprechend gut hat sich auch das Volumen der österreichischen Dachfonds entwickelt. Wäh- rend das von FONDS professionell im Rah- men der halbjährlich durchgeführten Dach- fonds-Studie erfasste Volumen zum Jahres- ende 2014 nur zaghaft um 320 Millionen Euro angestiegen war, fiel das Plus bei der aktuellen Studie per 30. Juni deutlich höher aus. Das Volumen erhöhte sich im Vergleich zum 30. Dezember 2014 um 4,3 Milliarden auf 34,76 Milliarden Euro, der höchste An- stieg seit Ausbruch der Finanzkrise. Vom Hoch im Jahr 2007 mit einem Dach- fondsvolumen von 40 Milliarden Euro ist man damit zwar noch etwas entfernt, und die Volumenssteigerung mag teilweise Kursge- winnen geschuldet sein, die Aufholjagd nach alten Höhen dürfte nun dennoch endgültig eingeläutet worden sein. Erste gibt weiter Gas Von der verstärkten Nachfrage nach Publi- kumsfonds konnte vor allem ein heimischer Dachfondsanbieter profitieren. Bei einem Blick auf die Statistik sticht die Erste-Spar- invest besonders hervor. Bereits im Oktober 2013 löste das Wiener Investmenthaus die Raiffeisen KAG als größte österreichische Fondsgesellschaft ab. Und auch unter den Dachfondslenkern hat sich die Erste-Spar- invest inzwischen weit von ihren Mitkonkur- renten abgesetzt. Das Unternehmen befand sich Mitte 2007, als das Dachfondsvolumen seinen vorläufigen Höchststand erreichte, noch auf Rang drei hinter Raiffeisen KAG und Pioneer Investments. In den darauffol- genden Jahren lieferten sich die drei größten Dachfondsanbieter ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bis sich die Erste-Sparinvest Mitte 2012 an Foto: © Michal Bednarek | Dreamstime.com Der positive Trend am heimischen Dachfondsmarkt, der sich bereits im vergangenen Jahr abgezeichnet hat, setzt sich weiter fort: Das von FONDS professionell erhobene Dachfondsvolumen stieg hierzulande um 4,26 Milliarden Euro auf 34,76 Milliarden Euro an. Zurück zu alten Höhen In der aktuellen Dachfonds- Studie verzeichneten die heimischen Dachfonds den deutlichsten Volumensan- stieg seit dem Jahr 2007. vertrieb & praxis I dachfonds-studie 2 l 2015

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=