FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2015

D ass die Luft an der Spitze der Liste der meistverkauften Invest- mentfonds der heimischen Finanzvertriebe dünn ist, musste nun auch der Schweizer Vermögensverwalter Luca Pesarini spüren. Nachdem der von ihm betreute Ethna-Aktiv seit dem 1. Halbjahr 2014 durchgehend an der Spitze der Verkaufsschlager lag, wendete sich das Blatt im ersten Halbjahr 2015. Grandseigneur Edouard Carmignac konnte seinem Carmignac Patrimoine wieder an die Spitze der Top- seller manövrieren. Die beiden Vermögensverwalter liefern sich aller- dings ein regelrechtes Kopf-an-Kopf-Rennen und liegen gemessen an den Mittelzuflüssen haarscharf beieinander. Das Flaggschiff der fran- zösischen Investmentgesellschaft beendete zuletzt mit Erfolg eine beeindruckende Aufholjagd. Im zweiten Halbjahr 2014 lag der Fonds noch auf dem vierten Platz der Vertriebshitparade. Roland Schmidt, der den Vertrieb für Carmignac Gestion in Deutschland und Österreich leitet, sieht in der positiven Wertentwicklung des Fonds den aus- schlaggebenden Grund für das neuerliche Anziehen der Nachfrage: „Bei Multi-Asset-Fonds ist die Performance entscheidend. Nachdem wir im vergangenen Jahr in den Quartalen drei und vier eine stärkere Entwicklung des Fonds gesehen haben, ist das Vertrauen wieder zurück- gekehrt.“ Die stärkere Entwicklung war einer mutigeren Aktienquote zu verdanken, die sich imAugust natürlich negativ bemerkbar machte. Während der mittler- weile 12,5 Milliarden Euro schwere Ethna-Aktiv im Au- gust 2015 dank einer Aktien- quote von nur rund 20 Prozent nur 1,62 Prozent an Wert verlor, erwischte es den 23 Milliarden Euro schweren Carmignac Patri- moine mit einem Minus von knapp mehr als sieben Prozent deutlich schwerer. Die Aktienquote lag bei den Franzosen imAugust übrigens bei 46 Prozent. Franklin Templeton Global Total Return Auf Platz drei der Topsellerliste landet mit dem Franklin Templeton Global Total Return der aktuell wohl bekannteste international inves- tierende Rentenfonds. Der 28 Milliarden Euro schwere und von Tem- pleton-Starmanager Michael Hasenstab verwaltete Rentenfonds konnte trotz Problemen mit seiner Position in ukrainischen Staatsanleihen seinen Rang überraschenderweise von Platz 15 auf Platz 3 verbessern. Wenig überraschend ist dieses Ergebnis für den Österreich-Geschäfts- führer von Franklin Templeton Martin Linsbichler: „Der Fonds konnte im vergangenen Jahr eine Performance von mehr als 13 Prozent erzie- len. Die Kommunikation mit den Vertriebspartnern hat zudem sehr gut funktioniert. Wir konnten vermitteln, dass wir aufgrund der Abwärts- risiken am Anleihenmarkt die Duration in der Strategie auf null zu- rückgeführt haben und dass wir das Risiko optimal streuen, in dem wir in 100 Währungs- und Zinsmärk- ten aktiv sind. Die Unsi- cherheiten an den Aktien- märkten in diesem Jahr sorgten zusätzlich für ei- ne steigende Nachfra- ge. Im Retailgeschäft spielte auch das The- ma der ukrainischen Staatsanleihen keine Rolle. Die Auswirkun- gen auf das Gesamtport- folio dürften auch nur gering sein, da der Fonds, gemessen am Gesamt- volumen, nur eine kleine Position in ukrainischen An- Der von Luca Pesarini betreute Ethna-Aktiv musste seinen 1. Platz abgeben und liegt nun wieder knapp hinter dem Carmignac Patrimoine. Edouard Carmignac liegt mit dem Patrimoine wieder auf Platz 1 der Topseller. 172 www.fondsprofessionell.at | 3/2015 vertrieb & praxis I bestseller der pools Der Ethna-Aktiv war der absatzstärkste Fonds des letzten Halbjahres, dahinter finden sich alte Bekannte, aber auch einige Neueinsteiger. Kopf-an-Kopf -Rennen Foto: Archiv Ethna-Aktiv vers. C. Patrimoine Der Patrimoine hatte eine deutlich höhere Aktienquote als der Ethna-Aktiv, im August spürten die Anleger dies. 0 % 35 % 25 % 30 % 20 % 15 % 10 % 5 % -5 % ž Carmignac Patrimoine THX ž Ethna-AKTIV 2014 2013 2012 2011 ’10 ’15 Foto: Hemmerich

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=