FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2015
i n der Arbeitskraftsicherung besteht das Portfolio der Dialog aus Selbstständigen- Berufs- und -erwerbsunfähigkeitsversiche- rungen und den entsprechenden zusatzver- sicherungen. Die Berufsunfähigkeitsversiche- rung stellt einen hochwertigen Voll-Schutz dar, der preislich höher angesiedelt ist, die erwerbsunfähigkeitsversicherung einen soli- den Basis-Schutz, der von jedermann be- zahlbar ist. So empfiehlt sich die Berufsun- fähigkeitsversicherung insbesondere für Aka- demiker und Angestellte, deren Tätigkeit nicht mit körperlicher Belastung verbunden ist, die erwerbsunfähigkeitsversicherung für Handwerker sowie Personen mit gefahrge- neigten oder künstlerischen Berufen, die in der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht ver- sicherbar sind. Erwerbsunfähigkeitsversicherung – Absicherung 2. Klasse? Die erwerbsunfähigkeitsversicherung wur- de ursprünglich entwickelt, um Menschen, die aus gesundheitlichen gründen oder als Folge eines Unfalls überhaupt keiner Tätig- keit auf dem Arbeitsmarkt mehr nachgehen können, einen grundschutz zu geben. Die Dialog hat diese Variante weiterentwickelt und daraus eine vollwertige Absicherung auf hohem niveau gemacht. Der entschei- dende Schritt war die Optimierung des Be- dingungswerks: So gibt es jetzt bereits die volle Leistung bei Pflegebedürftigkeit ab ei- nem Pflegepunkt (ADL), der als notwendig- keit erheblicher Hilfe bei einfachen Verrich- tungen wie essen, Bewegen, Ankleiden oder notdurft definiert ist. Umfangreiche nach- versicherungsgarantien gewährleisten eine Anpassung des Versicherungsschutzes an wachsende Bedürfnisse. Der Beitrag ändert sich nicht, auch wenn sich durch Berufs- wechsel oder Hobbys das persönliche Risiko des Versicherten erhöht. Besonders konsumentenfreundlich ist das Lebensphasenmodell der Dialog, das als wertvoller Baustein auch in der erwerbsunfä- higkeitsversicherung enthalten ist. Bei finan- ziellen engpässen, z. B. wegen Ar- beitslosigkeit oder gesetzlicher elternzeit, übernimmt die Dialog auf Antrag für sechs Monate vollständig die Bei- tragszahlung, während der Versicherungsschutz unein- geschränkt bestehen bleibt. An diese Phase anschließend können für weitere sechs Monate ohne An- gabe von gründen, für 18 Mo- nate bei Arbeitslosigkeit und für 30 Monate in der elternzeit Prä- mie und Pension auf den Min- destwert abgesenkt und danach ohne erneute gesundheitsprüfung wieder auf das Ausgangsniveau angehoben wer- den. Durch die Wahl von Optionen kann der erwerbsunfähigkeitsschutz noch wertvoller gestaltet werden. Dazu gehören eine garantierte Rentendynamik im Leistungsfall zwischen 1 und 5 Pro- zent, der Verzicht der Dialog auf das Recht zur Beitragserhöhung nach § 172 VersVg, eine einmalige zu- satzzahlung bei Beginn der erwerbs- unfähigkeit in Höhe von bis zu zwölf Monatspensionen oder die Absiche- rung gegen Dread Disease in Höhe von sechs Monatspensionen. So stellt die erwerbsunfähigkeits- versicherung eine wertvolle Alter- native zur Berufsunfähigkeitsversi- cherung dar mit dem Vorteil, dass die Prämien für jedermann er- schwinglich sind. experten emp- fehlen sie als wegweisend für die zukünftige entwicklung in der Arbeitskraftsicherung. pARtnER-poRtRät Dialog lebensversicherung Dialog lebensversicherung: ihr Ansprechpartner für Österreich: Direktor Helmut Karner, MAS Halderstraße 29, D-86150 Augsburg Telefon: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04352/541 00 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . +49/821/319 15 33 Mobil: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0664/122 91 00 e-Mail: . . . . . helmut.karner@dialog-leben.at Homepage: . . . . . . . . . . www.dialog-leben.at Kontakt Das Kölner institut für Finanz-Markt-Analyse (infinma) hat es erneut bestätigt: Die Dialog gehört in der Absicherung der erwerbsunfä- higkeit zu den besten Anbietern im Markt. in der Studie „Marktstandards in der erwerbsun- fähigkeitsversicherung“ untersuchten die Prüfer die Bedingungswerke von 91 Tarifen, die 30 gesellschaften in Deutschland und Österreich anbieten, auf die 17 gängigsten Kriterien. 26 Tarife von 10 Versicherungsunternehmen er- füllten die Marktstandards und wurden folglich zertifiziert, der größere Rest fiel durch. Die Dia- log erhielt als eine der besten gesellschaften das zertifikat für ihre in Deutschland und in Österreich angebotenen Tarife in der Selbst- ständigen-erwerbsunfähigkeitsversicherung und in der erwerbsunfähigkeitszusatzversicherung. Die Dialog erhielt das Zertifikat Anzeige • Foto: © Dialog Direktor Helmut Karner, MAS: „Erwerbsunfähigkeits- versicherung–dieidealeLösungfürHandwerker“ Ausgezeichnete Erwerbs- unfähigkeitsversicherung als Alternative zur BU Unter dem Begriff „Arbeitskraftsicherung“ hat die Dialog Lebens- versicherung einen ganzheitlichen Beratungsansatz entwickelt. Er unterstützt die Vertriebspartner bei der Beratung ihrer Kunden in der individuell am besten passenden Absicherung gegen das existenzielle Risiko „Verlust der Arbeitskraft“.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=