FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2015

145 www.fondsprofessionell.at | 3/2015 jektentwicklern amWindenergiesektor. In der WKN-Gruppe war Reconcept früher für den Vertrieb der Windfonds zuständig. Seit 2009 tritt das Unternehmen nach einem Manage- ment-Buy-out als eigenständiges Emissions- haus auf. Zunächst verkaufte Reconcept ein Genussrecht, der erste eigene Fonds wurde erst 2011 aufgelegt. Dabei handelt es sich um einen in Spanien investierten Solarfonds, dessen Performance unter den Erwartungen liegt. 2012 und 2013 wurden zwei Fonds mit deutscher und finnischer Windenergie plat- ziert, zu denen noch keine aussagekräftigen Performancedaten vorliegen. Aktuell befindet sich neben dem vorliegenden Angebot RE 06 Windenergie Finnland in Deutschland noch ein Fonds im Vertrieb, der in kanadische Was- serkraftwerke investiert. Der Finnland-Fonds kam als Publikums- angebot in Deutschland im September 2014 auf den Markt und strebt ein Volumen von 50 Millionen Euro an. Die Privatanleger sollen 18,7 Millionen Euro Eigenkapital beisteuern. In Österreich wird die Beteiligung als Private Placement angeboten. Demzufolge müssen Zeichner hierzulande laut WM AG mindes- tens 100.000 Euro in den Fonds investieren. Es wird die meisten vermutlich über- raschen: Obwohl die Fläche Finnlands etwa viermal größer als Österreich ist, drehen sich hierzulande mehr Windräder als im hohen Norden. Die Leistungskapazität der installier- ten Windparks betrug Ende 2014 rund 2.100 Megawatt in Österreich und nur 627 Mega- watt in Finnland. „Ziel bis 2020 ist es, Wind- energieanlagen mit einer Leistung von ins- gesamt 2.500 Megawatt zu installieren“, schreibt Reconcept im Prospekt für das ak- tuelle Fondsangebot. Der Initiator hat die Vermögensanlage als „Blindpool“ konzipiert, bei der Prospektauf- stellung standen also noch keine Investitionen fest. Für die Kalkulationen wurden die An- nahmen getroffen, dass das Eigenkapital bis Ende August 2015 vollständig eingeworben ist und dass der Fonds ab April 2016 Ein- nahmen aus der Produktion der Windparks erzielt. Während das erste Ziel klar verfehlt wurde, ist die Prognose zu den ersten Erträgen theoretisch noch erreichbar, wenn auch wegen der schleppenden Eigenkapitalplatzierung sehr wahrscheinlich nicht in der geplanten Höhe. Reconcept verfolgt wie schon im Vorgän- gerfonds RE 03 eine Kooperation mit dem Projektentwickler TM Voima. Seit Kurzem arbeitet der Initiator auch mit dem Entwickler Tuulialfa Oy zusammen. In seiner Pipeline befinden sich Projekte mit 90 Windkraftan- lagen an 15 Standorten. Nun soll der RE 06 in einen Windpark in Kuusamo mit vier Windrädern des deutschen Herstellers Nordex investieren. Die Errichtung wird laut Re- concept wahrscheinlich im kommenden Jahr stattfinden. Für die laufende Wartung der Windmühlen ist Nordex zuständig. Weitere Investitionen waren bei Redaktionsschluss nicht bekannt. Die geplante Fondslaufzeit bis Ende 2021 ist relativ kurz. Für die Ergebnisprognose nimmt Reconcept an, dass die Windparks zu 82 Prozent der Anschaffungskosten verkauft werden. Inklusive der Verkaufserlöse sollen die Anleger insgesamt 162 Prozent (vor Steu- ern) auf ihre Einlage ausgezahlt bekommen. ALEXANDER ENDLWEBER | FP Aktuelle Sachwertinvestments für Privatanleger im Überblick Initiator/Anbieter Produkt Typ Mindestinvestment Volumen Laufzeit Immobilien Fairvesta Alocava Real Estate Fund 12 F 10.000 Euro 105.000.000 Euro 2026 HMW Cornerstone Margaretenstraße 139, Wien BHM n.a. 6.739.554 Euro 2034 Hübl & Partner Steinbrechergasse 28, Wien BHM n.a. n.a. n.a. Hübl & Partner Godlewskigasse 22, Wien BHM IFA Fleischmarkt 19, Wien BHM/KG 45.000 Euro 33.500.000 Euro 2049 IFA Varnhagengasse 1–3, Wien BHM 123.000 Euro 2049 Immobilienrendite AG Immobilienanleihe A 100.000 Euro – – Imvest Georgigasse 2–4, Graz BHM n.a. n.a. – IPF Austria Genussrechte Österreich G 2.500 Euro 5.000.000 Euro mind. 3 Jahre IWE Mollardgasse 62, Wien BHM n.a. n.a. – Premium Klostergasse 11–13, Wien BHM 136.937 Euro 6.277.595 Euro – Silver Living / Öko Wohnbau Betreutes Wohnen in Villach BHM 25.000 Euro 3.110.000 Euro 2048 Wienwert Substanzanleihe VI A 100.000 Euro 2.000.000 Euro 3 Jahre Wienwert Substanzanleihe VII A 100.000 Euro 3.000.000 Euro 5 Jahre Wienwert Servus Wien Anleihe A 100.000 Euro 5.000.000 Euro 3 Jahre Wohninvest Kaiserstraße 41, Wien KG* 100.000 Euro 16.000.000 Euro 10 Jahre Wohninvest Heiligenstädter Straße 223, Wien BHM 366.000 Euro 3.660.000 Euro – Energie AL Energie Effizienz AL EEH-Substanzgenussrechte G 2.500 Euro 5.00.000 Euro 3 Jahre Clean Capital PV Investment ND 1.000 Euro 1.000.000 Euro 5/10 Jahre Karma Werte Photovoltaik-Investment ND n.a. n.a. n.a. Reconcept RE 06 Windenergie Finnland (PP) F 100.000 Euro 50.000.000 Euro 2021 Sonneninvest Sonneninvest Deutschland** ND 250 Euro 1.000.000 Euro 5 bis 9 Jahre Vienna Life Neue Energien Sachwert Polizze LV 5.000 Euro – – Private Equity RWB Global Market Fonds 6 (PP) F 100.000 Euro n.a. 2029 RWB Special Market Fonds Asia 3 (PP) F 100.000 Euro n.a. 2021 RWB/Quantum Leben RWB Evergreen Global Balance LV 5.000 Euro – – RWB/Quantum Leben RWB Evergreen Asian Opportunities LV 5.000 Euro – – Sonstiges Asian Capital Plantation Adlerholz/Oudh-Öl DI 22.000 Dollar – – Bordeaux Traders Bordeaux-Weine DI 25.000 Euro*** – – Plentum/Quantum Leben Multisachwertpolizze LV 10.000 Euro – – *operativ tätige Kommanditgesellschaft | **Vertrieb als Crowdinvestment über die deutsche Plattform Econeers | *** Empfehlung des Anbieters. F: Fonds, BHM: Bauherrenmodell, A: Anleihe, G: Genussrecht, ND: Nachrangdarlehen, LV: Lebensversicherung, DI: Direktinvestment. Die dargestellten Angebote sind keine Kaufempfehlung. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Quelle: eigene Recherchen | Stand: 5. 9. 2015

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=