FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2015
D as geringe Wachstum der japanischen Volkswirtschaft und die Diskussion um die Erfolgsaussichten der wirtschaftspo- litischen Maßnahmen von Premierminister Shinzo Abe haben viele Investoren verunsichert. Richtig ist, dass das Land dringend Reformen durchfüh- ren muss, um langfristig auf den Wachstumspfad zurückzufinden. Allerdings geht in der aktuellen Diskussion aus Investorensicht ein zentraler Aspekt unter: die Attraktivität der japanischen Unternehmen. In Japan gibt es über 3.000 bör- sennotierte Firmen. Viele streben nach Wachstum im Ausland und sind Global Player mit interna- tionalen Absatzmärkten und Produktionsstätten – sie können sich damit auch unabhängig vom japanischen Binnenmarkt positiv entwickeln. Akti- ven Stockpickern eröffnet sich somit ein breites Universum an Investmentchancen. Steigende Gewinne Viele Unternehmen zeigen eine gute Ge- winnentwicklung. Die im Topix Index enthaltenen Aktien sind im Durchschnitt fair bewertet und werden momentan mit einem Kurs-Gewinn- Verhältnis von rund 15 gehandelt. Positiv ist auch die Verbesserung der Transparenz und Corporate Governance japanischer Unterneh- men. So ist kürzlich ein Corporate Governance Code in Kraft getreten. Ziel ist es, dass börsen- notierte Unternehmen gegenüber ihren Aktio- nären in stärkerem Maße als bisher Rechen- schaft ablegen müssen – gerade für langfristig orientierte Investoren eine wichtige Entwicklung. Verschiedene Sektoren mit Potenzial Investmentchancen bieten sich in unterschied- lichen Sektoren der japanischen Unternehmens- landschaft. Interessant ist vor dem Hintergrund steigender Kosten in Produktionszentren wie China unter anderem der Automatisierungssek- tor, denn die Nachfrage nach der Automatisie- rung von Fabriken steigt. Attraktiv ist auch der Konsumgütersektor. Er bietet ein breites Spektrum an Unternehmen, von denen viele vom steigenden Wohlstand in ganz Asien profitieren beziehungsweise auch international eine solide Erfolgsbilanz aufweisen. Analyse und Auswahl Ausschlaggebend für den Investmenterfolg ist und bleibt die Analyse und Auswahl der ein- zelnen Unternehmen. Aus diesem Grund liegt bei Aberdeen ein starker Fokus auf der regio- nalen Expertise und umfassendem hauseigenem Research. Bereits seit 1989 verwaltet Aberdeen japani- sche Portfolios. Seit 2006 arbeitet ein speziali- siertes Investmentteam in Tokio vor Ort, das gleichzeitig voll in das 46-köpfige Team für asiatische Aktien integriert ist. Grundsätzlich wird jedes Unternehmen vor einem Investment be- sucht und einer strengen Bewertung unterzogen. Ausgewählt werden qualitativ hochwertige Unternehmen mit soliden Geschäftsmodellen, die das Investmentteam nachhaltig überzeugt haben – unabhängig von der Benchmark. Qualität der Unter- nehmen überzeugt weiterhin PArtNEr-Porträt Nach wie vor steht die japanische Volkswirtschaft vor großen Herausforderungen. Allerdings versperren die aktuellen wirtschafts- politischen Probleme mitunter den Blick auf die hohe Qualität und die positive Entwicklung vieler japanischer Unternehmen. Lohnender BLick auf japanische aktien Aberdeen Asset Managers Limited Niederlassung Frankfurt Bettinastraße 53–55 60325 Frankfurt a.M. Tel.: . . . . . . . . . . . . . . +49/69/76 80 72-311 Mobile: . . . . . . . . . . . . . +49/170/929 11 75 E-Mail: thomas.body@aberdeen-asset.com Internet: . . . . . . . . . . . . www.aberdeen-asset.at Kontakt Fondsdaten Thomas Body, Head of Business Development Financial Institutions Europe ex UK Firmenporträt Aberdeen Asset Management ist ein global aufgestellter Asset Manager und ein im FTSE 100 Index geführtes Unter- nehmen. Als reiner Asset Manager sind wir nicht durch andere Finanzdienstleistungen abgelenkt und können somit all unsere Ressourcen und Kompetenzen auf unser Kernge- schäft, die Vermögensverwaltung, konzentrieren. Dieser Fo- kus ist unser Schlüssel zum Erfolg. Unser aktives Invest- mentspektrum umfasst dabei Aktien, festverzinsliche Wert- papiere und Immobilien. Aufbauend auf unserem umfas- senden Know-how bieten wir eine Reihe erfolgreicher Publi- kumsfonds an. Wir sind in 26 Ländern mit 37 Büros, über 750 Investmentspezialisten und insgesamt 2.700 Mitarbei- tern vertreten. Das von uns verwaltete Kundenvermögen belief sich zum 30. Juni 2015 auf 433,8 Milliarden Euro. Anzeige • Foto: © Aberdeen Aberdeen Global – Japanese Equity Fund* Auflagedatum der Anteilsklasse: 26. April 1988 Fondsvolumen: (Stand: 31.7.2015) 472,6 Mrd. JPY Benchmark: Topix 1st Section Fondstyp: SICAV UCITS Domizil: Luxemburg Anteilsklasse: A – 2 ausschüttend ISIN: LU0011963674 Gebühren: derzeitiger Ausgabeaufschlag zwischen 4,25 % und 5,00 %; max. 6,38 % Laufende Kosten: (Stand: 30.9.2014) 1,68 % Mindestanlage: 1.500 USD oder Gegenwert in einer anderen Währung *Der Fonds ist auch als Euro-gehedgte Anteilsklasse erhältlich. Nur für professionelle Investoren bestimmt. Nicht für Privatanleger. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Aberdeen Global („der Fonds“) ist ein OGAW-Fonds unter Luxemburger Recht. Die in diesen Marketingunterlagen enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Zeichnungen von Fondsanteilen dürfen nur auf der Grundlage des letzten Ver- kaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen („KIID“) sowie des letzten Jahres- bzw. Halbjahresberichts getroffen werden, die bei Aberdeen Asset Managers Limited – Niederlassung Frankfurt, Bettinastraße 53–55, 60325 Frankfurt am Main, sowie bei der Informations- und Zahlstelle, Raiffeisen Zentralbank Österreich Aktiengesellschaft, Am Stadtpark 9, A-1030 Wien, kostenlos bezogen werden können. Herausgegeben von Aberdeen Asset Managers Limited, einer in Großbritannien der Zulassung und Aufsicht der Financial Conduct Authority unterliegenden Gesellschaft.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=