FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2015

I nstitutionelle Investoren haben ihre Zurückhaltung gegenüber Alternative Investments endgültig aufgegeben. Das, so der Veranstalter, war eines der zentralen Ergebnisse des 4. Feri Hedge- fonds Investmenttags, zu dem sich Inve- storen und internationale Portfoliomana- ger am Hauptsitz von Feri in Bad Hom- burg trafen. „Angesichts des andauern- den niedrigen Zinsniveaus greifen insti- tutionelle Anleger wie Pensionskassen und Versorgungswerke im Moment stär- ker denn je zu alternativen Anlagen“, sagte Marcus Storr, Head of Hedge Funds bei Feri. Weltweit waren zum Ende des zweiten Quartals 2015 mehr als 2,9 Billionen US- Dollar in Hedgefonds investiert – so viel wie noch nie zuvor. Laut Hedge Fund Re- search gab es allein zwischen dem ersten und dem zweiten Quartal Mittelzuflüsse von mehr als 21,5 Milliarden US-Dollar in die Assetklasse. Vor allem die Nach- frage nach stärker regulierten UCITS- Fonds ist noch einmal sprunghaft an- gestiegen, so Storr. Kein Wunder also, dass auch die Fondsgesellschaften ihr Angebot an Alternative Investments im Ucits-Mantel ausweiten. Jüngstes Bei- spiel ist AB Europe, wo man kürzlich dem Interesse an Liquid-Alternative-Pu- blikumsfonds mit zwei neuen Multi-Ma- nager-Fonds entgegenkommt. Das Be- sondere der beiden Portfoliostrategien MultiStrategy Alpha und Diversified Equity Alpha ist neben der täglichen Liquidität die Tatsache, dass die sonst in diesem Segment übliche Performancegebühr entfällt. Das Mul- ti-Strategy-Alpha-Portfolio investiert übergrei- fend in die vier Bereiche Long/Short Equity, Special Situations/Opportunistic, Relative Value Credit und Global Macro. Dadurch werden die Kompetenzen führender Invest- mentmanager für jede Anlagetaktik gewinn- maximierend genutzt und dabei gleichzeitig die Risiken ausgewogen gestreut. Beim Diversified-Equity-Alpha-Portfolio handelt es sich um einen global ausgerichteten Long/Short-Fonds. Das Portfolio wird auf mehrere führende Manager von Absolute-Re- turn-Fonds verteilt, die ausschließlich in Ak- tien investieren und dabei unterschiedliche Kalkulationen zur Erzielung von Alpha-Ren- diten verfolgen. Als Zielgruppe für die Fonds macht Martin Dilg, vertriebsverantwortlich für Österreich bei AB Europe, nicht nur klassische institu- tionelle Investoren, sondern auch Dachfonds- manager aus: „Auch dort muss man sich überlegen, wie man mit der Rentenkomponente künftig umgeht. Im Rentenbereich wird man langfri- stig nicht mehr viel verdienen, außer man erhöht natürlich das Risiko im Credit-Bereich. Die Assetklasse wird in den nächsten Jahren daher auch für Dachfondsmanager zu- nehmend interessanter werden. Man muss ja nicht von einem Ex- trem ins andere springen, aller- dings sollte man zumindest ein- mal damit beginnen, Positionen im Alternative-Investments- Bereich aufzubauen.“ Beide Fonds nutzen die Kompetenz der Al- ternative Investment Management Group von AB mit einem Volumen von 12,5 Mil- liarden US-Dollar. Das von Marc Gamsin und Greg Outcalt geführte Team verwaltet schon seit 1996 Absolute-Return-Fonds so- wie Private-Equity-Portfolios für institutio- nelle Kunden und vermögende Privatanle- ger. Von dieser Erfahrung profitieren die Fonds etwa bei der Auswahl der Invest- mentmanager oder in der Portfoliokonstrukti- on. In den USA steuern diese Spezialisten be- reits erfolgreich ähnliche Investmentfonds. Der Launch der Ucits-Fonds ist für Chris Bricker, Head of Alternatives bei AB, daher eine logische Konsequenz: „Mit der zwei- fachen Fondsauflage leitet AB konsequent die nächste Entwicklungsphase in Europa für unsere 25 Milliarden US-Dollar umfassende Alternative-Investment-Plattform ein. Für diese erwarten wir weiterhin ein dynamisches Wachstum.“ GEORG PANKL | FP Martin Dilg, AB Europe: „Im Rentenbereich wird man langfristig nicht mehr viel verdienen. Die Assetklasse wird in den nächsten Jahren daher auch für Dachfonds- manager zunehmend inter- essanter werden.“ 116 www.fondsprofessionell.at | 3/2015 markt & strategie I alternative investments Foto: © Marlene Fröhlich Mit zwei neuen Alternative-Multi-Manager-Fonds reagiert man bei AB Europe auf die aktuell steigende Nachfrage nach AI-Fonds im UCITS-Mantel. Neue Alternativen Die Fonds im Überblick AB Multi-Strategy Alpha ISIN: LU1238070574 (Share Class A EUR H) Fondsmanager: Marc Gamsin und Greg Outcalt Fondswährung: US-Dollar Benchmark: BofA ML 3 month T-Bill Index AB Diversified Equity Alpha ISIN: LU1238071119 (Share Class A EUR H) Fondsmanager Marc Gamsin und Greg Outcalt Fondswährung: US-Dollar Benchmark: MSCI World Index

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=