FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2015
D er MEAG EuroInvest investiert in euro- päische Aktien. Sind diese angesichts der aktuellen Turbulenzen denn attraktiv? Schmidt: Die jüngste Korrektur hat dazu geführt, dass gemäß un- serer Modelle der europäische Aktienmarkt derzeit moderat un- terbewertet ist. Die positive kon- junkturelle Entwicklung in Europa bekommt Unterstützung durch den niedrigen Ölpreis, den niedrigen Eurokurs und die expansive Geldpolitik. Die Sorgen der Marktteilnehmer hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung Chinas und der Implikationen für Europa teilen wir nur bedingt und gehen im weiteren Jahresverlauf von einer Stabilisierung der Märkte aus. Ein guter Zeitpunkt also für Aktieninvest- ments? Schmidt: Aktien sollten für den Vermögensaufbau möglichst langfristig gehalten werden, daher spielt Markttiming für uns keine Rolle. Wir sind immer voll investiert und verfolgen in unserem Portfolio zwei Strategien, eine Value- bezie- hungsweise Dividendenstrategie und einen Momentum-Ansatz. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass beide Strategien wenig korreliert sind. Wir setzen also zwei komple- mentäre Strategien ein, Value ist antizyklisch, Momentum prozyklisch. Seit wann wird dieser Ansatz im MEAG EuroInvest umgesetzt? Schmidt: Den Fonds gibt es als reine Value- Strategie seit 1998. Wir haben den Ansatz aber 2001 um die Momentum-Strategie er- weitert, damit sich der Fonds risikoärmer, stabiler und langfristig erfolgreicher entwickelt. Da die Momentum-Strategie mit größeren Risiken verbunden ist, gewichten wir diese mit 30 Prozent, den Value-Ansatz entsprechend mit 70 Prozent. Wie sieht Ihr Investmentpro- zess aus? Schmidt: Unser Anlageuniversum besteht für beide Strategien aus dem STOXX 600, wobei wir Unternehmen mit mangelnder Liquidität, Konkursrisiko oder Ähnlichem ausschließen. Das weitere Vorgehen basiert auf der Idee des amerikanischen Inves- tors Michael O’Higgins: Im Va- lue-Bereich suchen wir nach den Unternehmen mit den höchsten Dividenden- renditen und dem niedrigsten absoluten Kurs- niveau. So finden wir die am stärksten unter- bewerteten Titel. Tatsächlich lässt sich nach- weisen, dass diese Strategie in lokalen Märkten funktioniert und dass man mit ihr den breiten Markt und auch andere Dividendenstrategien langfristig schlägt. Wie gehen Sie bei der Portfoliokonstruktion weiter vor? Schmidt: Wir bauen das Portfolio aus Tranchen, die aus einer bestimmten Anzahl von quali- fizierten Aktien bestehen und die alle gleich- gewichtet werden. Um die Kosten für Um- schichtungen zu minimieren, haben wir die optimale Haltedauer für Value- und Momen- tum-Titel mit niedriger Volatilität ermittelt. Im- mer wenn eine Tranche ausläuft, analysieren wir, welche Titel sich weiter qualifizieren und welche nicht. Letztere tauschen wir dann aus. Wie kontrollieren Sie das Risiko? Schmidt: Das Risikomanagement ist ein impliziter Teil unseres Anlageprozesses. Insgesamt haben wir in der Regel 116 Aktien im Portfolio. Durch die Auswahl der Titel, die breite Streu- ung sowie die Kombination der beiden Strate- gien ergibt sich automatisch eine Reduzierung des Risikos. Im Ganzen hat sich gezeigt, dass wir in Abwärtsphasen am Markt damit weniger verlieren, in Aufwärtsphasen aber etwas besser abschneiden als der Markt. „Anti- und prozyklisches Investieren kombinieren“ PArTnEr-PorTräT Wann in Aktien einsteigen, wann aussteigen? Thilo Schmidt, Manager des MEAG EuroInvest, hat dieses Problem nicht. Er nutzt zwei kom- plementäre Anlagestile in seinem Fonds, womit er von Marktphasen unabhängiger wird. Ein Ansatz, der sich seit Jahren bewährt. MEAG EuroInvEst MEAG Oskar-von-Miller-Ring 18 80333 München Tel.: . . . . . . . . . . . . . . . . . +49/89/28 67-2867 Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . +49/89/28 67-2868 E-Mail: . . . . . . . . . . . institutionals@meag.com Internet: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.meag.com Kontakt Fondsdaten MEAG EuroInvest A – Europäischer Aktienfonds ISIN/WKN: DE0009754333/975433 Währung: Euro Referenzindex: 100% STOXX EUROPE 600 E – TR Auflagedatum: 30.3.1998 Ausgabeaufschlag: 5,00 % Fondsmanager: Thilo Schmidt Mindestanlagesumme: keine Firmenporträt Die MEAG ist der Vermögensmanager von Munich Re und ERGO und einer der großen Akteure im europäischen Finanzsektor. Das Know-how in allen wesentlichen Assetklassen von Munich Re (Gruppe) ist unter dem Dach der MEAG gebündelt. Sie ist zustän- dig für Wertpapiere, Investmentfonds und alle in anderen Anlageformen gehaltenen Vermögensge- genstände. Privatanleger und institutionelle Investoren finden in der MEAG gleichermaßen einen optimalen Partner für ihre Kapitalanlage. Sie vertrauen der MEAG Vermögen in maßgeschneiderten Kapitalanla- geprodukten an. Portfolios werden nach dem nach- haltig zu erzielenden Ertrag und mit Blick auf das Risiko zusammengestellt. Größe und Volumen des verwalteten Vermögens erlauben es, Anlegern günsti- ge Konditionen bei der Vermögensanlage und eine qualitative Sicherheit für deren Investitionen zu bieten. 8,84% -11,06% 17,79% 19,43% 21,88% 3,65% -20% -10% 0% 10% 20% 30% Jul.10 - Jul.11 Jul.11 - Jul.12 Jul.12 - Jul.13 Jul.13 - Jul.14 Jul.14 - Jul.15 Bruttowertentwicklung Nettowertentwicklung 1) Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (wie z.B. die Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich den Ausgabeaufschlag, der die Wertentwicklung mindert. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro fällt beim Anleger einmalig beim Kauf ein Ausgabeaufschlag in Höhe von 5,0% (=47,62 Euro) an. Da der Ausgabeaufschlag nur im ersten Jahr anfällt, unterscheidet sich die Darstellung brutto/netto nur in diesem Jahr. Es können dem Anleger zusätzlich die Wertent- wicklung mindernde Depotgebühren entstehen. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Quelle: MEAG Wertentwicklung MEAG EuroInvest A Wertentwicklung 1 der vergangenen 12-Monats-Zeiträume Anzeige • Foto: © MEAG Thilo Schmidt, Senior Portfolio Manager
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=