
Diese fünf Sorgen hat die österreichische Versicherungsbranche – einfach weiterklicken!
Foto: © vegefox.com / stock.adobe.com

Cyber-Kriminalität: Die Sorge gegenüber Cyber-Kriminalität liegt im Vergleich zu vorherigen Umfragewerten in Österreich konstant auf Platz fünf. Trotz der überwiegenden Arbeit im Homeoffice und vermehrt digitalisierter Prozesse ist die Sorge um Cybersecurity bei österreichischen Versicherern seit der Umfrage 2019 nicht gestiegen. Aufgrund der Menge an relevanten Daten ist die Versicherungsbranche jedoch ein verlockendes Ziel für Cyber-Angriffe. Damit bereitet IT-Kriminalität besonders internationalen Versicherungsvertretern die größten Sorgen (weltweit Platz 1).
Foto: © valerybrozhinsky / stock.adobe.com

Anlagenperformance: Weit über dem internationalen Durchschnitt (weltweit: Platz 9) teilen die österreichischen Versicherer Bedenken zur Anlagenperformance. Daher stellen sie Portfolios mit geringem Risiko auf, um sich vor Marktveränderungen besser zu schützen.
Foto: © beeboys / stock.adobe.com

Klimawandel: Überschwemmungen, Hagel, Waldbrände und Hitzewellen wirken sich für Versicherer bereits jetzt spürbar aus. Der Klimawandel wird im Vergleich zu 2019 durch die Zunahme von Katastrophenereignissen als unmittelbarer Risikofaktor gesehen und liegt in Österreich auf Platz drei (weltweit: Platz 4).
Foto: © Jenny Sturm / stock.adobe.com

Niedrige Zinssätze: Die niedrigen Zinssätze liegen in Österreich an zweiter Stelle der größten Herausforderungen (weltweit: Platz 5). Aufgrund der gegenwärtigen Niedrigzinslage und der gleichzeitig steigenden Kosten durch Regulation befürchten österreichische Branchenteilnehmer zunehmend einen Rentabilitätsverlust ihrer Investments.
Foto: © sewcream / stock.adobe.com

Regulierung: Die Hauptsorge der österreichischen Versicherer ist seit der letzten Umfrage 2019 unverändert die zunehmende Regulierung in Europa. Diese belastet die Branche mit hohen bürokratischen Kosten und erschwert gerade für kleine Marktteilnehmer die Geschäftsbedingungen (weltweit: Platz 2).
Foto: © vegefox.com / stock.adobe.com
"Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2021 auch in der heimischen Versicherungsbranche Spuren hinterlassen. Durch Geschäftsausfälle sowie Betriebsunterbrechungs- und Notfallpolizzen wurden hohe Schadenssummen ausbezahlt. Obwohl die österreichischen Versicherungen in den nächsten Jahren große Herausforderungen hinsichtlich der Marktbedingungen, dem Klimawandel und der Digitalisierung prognostizieren, bleibt die Grundstimmung dennoch überwiegend optimistisch", erklärt Thomas Windhager, Insurance Leader bei PwC Österreich, bei der Vorstellung der Ergebnisse zur Studie "Insurance Banana Skins". Die Umfrage wird seit 2007 im Zweijahresrhythmus erhoben.
Im Rahmen der Studie wurde gemeinsam mit dem Centre for the Study of Financial Innovation (CSFI) die Einschätzungen von über 600 befragten Versicherungsexperten aus 47 Ländern, darunter 26 Teilnehmern aus Österreich, ausgewertet. Insgesamt fünf wesentliche Sorgen der österreichischen Versicherungsbranche wurden dabei identifiziert – klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke oben. (gp)