So haben die Mischfonds-Topseller das Jahr 2021 gemeistert
Wie gut ist es den Starmanagern in den vergangenen zwölf Monaten gelungen, das Kapital ihrer Kunden zu schützen und zu mehren? FONDS professionell ONLINE analysiert, wie zehn aktuelle und ehemalige Bestseller abgeschnitten haben.


Flossbach von Storch SICAV Multiple Opportunities R
- ISIN: LU0323578657*
- Manager: Bert Flossbach
- Fondsvolumen: 26,0 Mrd. Euro
- Morningstar-Kategorie: Mischfonds EUR flexibel - Global
- Performance 2021: +11,24 Prozent
- Relative Performance 2021 zur Kategorie: +1,55 Prozentpunkte
- Performance 5 Jahre p.a.: +6,64 Prozent
* In Österreich wird der nahezu identisch gemanagte FvS Multiple Opportunities II (ISIN: LU0952573482) vermarktet.
Stand: 31.12.2021 (Performance 5 Jahre per 7.1.2022); Quelle: Morningstar; Performance-Angaben auf Euro-Basis

JP Morgan Global Income Fund A (div) - EUR
- ISIN: LU0395794307
- Manager: Michael Schoenhaut (Foto), Eric Bernbaum, Gerhardt Herbert
- Fondsvolumen: 24,3 Mrd. Euro
- Morningstar-Kategorie: Mischfonds EUR ausgewogen - Global
- Performance 2021: +8,70 Prozent
- Relative Performance 2021 zur Kategorie: -0,71 Prozentpunkte
- Performance 5 Jahre p.a.: +3,63 Prozent
Stand: 31.12.2021 (Performance 5 Jahre per 7.1.2022); Quelle: Morningstar; Performance-Angaben auf Euro-Basis

Privatfonds: Kontrolliert
- ISIN: DE000A0RPAM5
- Manager: Alexander Wagner (Foto), Ikram Yaya
- Fondsvolumen: 19,6 Mrd. Euro
- Morningstar-Kategorie: Mischfonds EUR defensiv - Global
- Performance 2021: +5,40 Prozent
- Relative Performance 2021 zur Kategorie: +1,54 Prozentpunkte
- Performance 5 Jahre p.a.: +1,90 Prozent
Stand: 31.12.2021 (Performance 5 Jahre per 7.1.2022); Quelle: Morningstar; Performance-Angaben auf Euro-Basis

DWS Concept Kaldemorgen LC
- ISIN: LU0599946893
- Manager: Klaus Kaldemorgen (Foto), Henning Potstada, Christoph-Arend Schmidt
- Fondsvolumen: 12,7 Mrd. Euro
- Morningstar-Kategorie: Mischfonds EUR flexibel - Global
- Performance 2021: 9,26 Prozent
- Relative Performance 2021 zur Kategorie: -0,43 Prozentpunkte
- Performance 5 Jahre p.a.: +3,24 Prozent
Stand: 31.12.2021 (Performance 5 Jahre per 7.1.2022); Quelle: Morningstar; Performance-Angaben auf Euro-Basis

Carmignac Patrimoine A EUR Acc
- ISIN: FR0010135103
- Manager: David OIder, Rose Ouahba, Keith Ney (nicht im Bild)
- Fondsvolumen: 10,2 Mrd. Euro
- Morningstar-Kategorie: Mischfonds EUR ausgewogen - Global
- Performance 2021: -0,88 Prozent
- Relative Performance 2021 zur Kategorie: -10,29 Prozentpunkte
- Performance 5 Jahre p.a.: +1,43 Prozent
Stand: 31.12.2021 (Performance 5 Jahre per 7.1.2022); Quelle: Morningstar; Performance-Angaben auf Euro-Basis

Nordea 1 - Stable Return Fund BP EUR
- ISIN: LU0227384020
- Manager: Asbjørn Trolle Hansen (Foto), Claus Vorm, Kurt Kongsted
- Fondsvolumen: 7,6 Mrd. Euro
- Morningstar-Kategorie: Mischfonds EUR ausgewogen - Global
- Performance 2021: +10,88 Prozent
- Relative Performance 2021 zur Kategorie: +1,47 Prozentpunkte
- Performance 5 Jahre p.a.: +2,62 Prozent
Stand: 31.12.2021 (Performance 5 Jahre per 7.1.2022); Quelle: Morningstar; Performance-Angaben auf Euro-Basis

Acatis Gané Value Event Fonds A
- ISIN: DE000A0X7541
- Manager: Uwe Rathausky (Foto), Henrik Muhle
- Fondsvolumen: 6,6 Mrd. Euro
- Morningstar-Kategorie: Mischfonds EUR ausgewogen - Global
- Performance 2021: +13,83 Prozent
- Relative Performance 2021 zur Kategorie: +4,42 Prozentpunkte
- Performance 5 Jahre p.a.: +9,21 Prozent
Stand: 31.12.2021 (Performance 5 Jahre per 7.1.2022); Quelle: Morningstar; Performance-Angaben auf Euro-Basis

DJE - Zins & Dividende PA
- ISIN: LU0553164731
- Manager: Jan Ehrhardt (Foto)
- Fondsvolumen: 3,1 Mrd. Euro
- Morningstar-Kategorie: Mischfonds EUR ausgewogen - Global
- Performance 2021: +10,81 Prozent
- Relative Performance 2021 zur Kategorie: +1,40 Prozentpunkte
- Performance 5 Jahre p.a.: +4,92 Prozent
Stand: 31.12.2021 (Performance 5 Jahre per 7.1.2022); Quelle: Morningstar; Performance-Angaben auf Euro-Basis

Ethna-Aktiv A
- ISIN: LU0136412771
- Manager: Luca Pesarini (Foto), Arnoldo Valsangiacomo, Michael Blümke
- Fondsvolumen: 2,3 Mrd. Euro
- Morningstar-Kategorie: Mischfonds EUR defensiv - Global
- Performance 2021: +5,13 Prozent
- Relative Performance 2021 zur Kategorie: +1,28 Prozentpunkte
- Performance 5 Jahre p.a.: +2,69 Prozent
Stand: 31.12.2021 (Performance 5 Jahre per 7.1.2022); Quelle: Morningstar; Performance-Angaben auf Euro-Basis

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen T
- ISIN: DE000A0M8HD2
- Manager: Frank Fischer (Foto)
- Fondsvolumen: 1,3 Mrd. Euro
- Morningstar-Kategorie: Mischfonds EUR flexibel
- Performance 2021: +17,71 Prozent
- Relative Performance 2021 zur Kategorie: +6,83 Prozentpunkte
- Performance 5 Jahre p.a.: +4,24 Prozent
Stand: 31.12.2021 (Performance 5 Jahre per 7.1.2022); Quelle: Morningstar; Performance-Angaben auf Euro-Basis
Rückblickend war 2021 ein einfaches Börsenjahr: Der Dax legte unterm Strich um knapp 17 Prozent zu, der von US-Titeln dominierte MSCI World schnellte sogar um beinahe 30 Prozent nach oben. Wer im vergangenen Jahr auf Aktien setzte und sich nicht durch diverse Schreckensnachrichten verunsichern ließ, lag im Nachhinein also genau richtig.
Nur: Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer. Es gibt also gute Gründe, warum die meisten Anleger ihr Geld nicht alleine investieren, sondern lieber auf bewährte Mischfonds vertrauen. Deren Manager sollen ihnen die schwierige Entscheidung abnehmen, ob ihr Geld gerade am besten in Aktien, Renten oder anderen Assetklassen aufgehoben ist.
Wie gut haben die Kapitäne der Mischfonds-Flaggschiffe diese Aufgabe im vergangenen Jahr gelöst? FONDS professionell ONLINE lässt die Daten sprechen: In der Bilderstrecke oben finden Sie die Charts und wichtige Performancezahlen von zehn ausgewählten Milliardenportfolios. Unter ihnen finden sich einige aktuelle Bestseller, aber auch wichtige Produkte, die im Vertrieb derzeit zwar nicht mehr angesagt sind, in den Depots zahlreicher Kunden aber nach wie vor eine wichtige Rolle spielen.
Nur eine Momentaufnahme
Die Stichprobe zeigt, dass einige Manager im vergangenen Jahr einen wirklich guten Job gemacht haben: Sie konnten das Vermögen ihrer Anleger deutlich steigern und viele ihrer Mitbewerber hinter sich lassen. Andere wiederum mussten sich der Konkurrenz klar geschlagen geben.
Wichtig ist, dass es sich bei dieser Auswertung um eine Momentaufnahme handelt. Aus einer kurzfristigen Schwächephase lässt sich bekanntlich nicht auf die langfristige Leistung des Managers schließen. Die Geldanlage ist kein Projekt für ein Kalenderjahr, sondern ein langfristiges Vorhaben. Ein Fonds, der 2021 vergleichsweise schlecht abgeschnitten hat, kann sich auf lange Sicht dennoch als gutes Investment entpuppen. (bm/cf)