Nachgefragt: Die Nachhaltigkeitsstrategien der Fondshäuser (3)
Ökologisches und nachhaltiges Investieren ist kein Nischenthema mehr. Die am FONDS professionell KONGRESS teilnehmenden Aussteller verraten ihre Nachhaltigkeitsstrategien.


Sustainable Solutions für 2022 und darüber hinaus
» Produkte: 2021 hat Federated Hermes erfolgreich die Fonds Climate Change High Yield, Sustainable Global Equity und Emerging Market Debts gelauncht. So ist das Haus mit einem breit diversifizierten und nachhaltigen Fondsangebot in das Jahr 2022 gestartet. Die Sondervermögen entsprechen den Anforderungen nach Artikel 8 und 9 der EU-Offenlegungsverordnung. Zudem arbeitet Federated Hermes an den Produktoffenlegungen für 2022/23.
» Vertrieb/Service: Federated Hermes will als Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehen, um einen positiven Wandel zu bewirken. Die Module der Federated Hermes Academy, ein von Experten entwickelter Bildungs-Hub für Nachhaltigkeit und Investment, wird fortgesetzt. Als Reaktion auf die sich ändernden Anlegerbedürfnisse und regulatorischen Entwicklungen sowie zur klaren Formulierung der eigenen Ziele hat Federated Hermes das Anlageangebot in drei Pfade zur nachhaltigen Vermögensbildung unterteilt.

ESG 2022: Und die Reise geht weiter
» Produkte: 2022 beschreitet Fidelity weiter konsequent den nachhaltigen Weg: Der Ausbau der Sustainable-Funds-Familie mit nachhaltigen thematischen und regionalen Strategien wird fortgesetzt. Auch die Palette an aktiven Nachhaltigkeits-ETFs wird erweitert. Bereits im vergangenen Jahr hatte Fidelity das hauseigene Nachhaltigkeitsrating weiterentwickelt. 220 Analysten erstellen jetzt auch ein Klima-Rating bei der Bewertung von Unternehmen. Der aktive Dialog mit Firmen steht dabei im Zentrum des ESG-Ansatzes der Gesellschaft, um so auf Verbesserungen hinzuarbeiten. Fidelity selbst hat sich ambitionierte Ziele gesetzt. Die Halbierung der CO2-Bilanz des Investmentportfolios bis 2030 ist dafür ein Beispiel.
» Vertrieb/Service: Die digitale Vertriebsunterstützung umfasst 2022 Webinare zu Produkten und regulatorischen Themen. Über verschiedene Formate sollen Banken und Berater bei der Umsetzung von Mifid II unterstützt werden.

Nachhaltigkeitsansatz stärken
» Produkte: Flossbach von Storch stärkt die bestehenden ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz und erweitert den Investmentprozess um wichtige Nachhaltigkeitsfaktoren. In diesem Zuge stellt der Vermögensverwalter alle seine Publikumsfonds auf Artikel 8-Fonds um. Letztlich ist das aber nur ein formaler Akt, es ändert sich weder etwas an der Anlagestrategie noch Grundlegendes an der Zusammensetzung der Portfolios.
» Vertrieb/Service: Flossbach von Storch möchte keine „Nachhaltigkeitsfonds“ allein des Themas wegen verkaufen – das ist nicht die Herangehensweise des Hauses. Was das Haus Anlegern anbietet sind Anlagestrategien, die allesamt langfristig ausgerichtet sind und deshalb der Einsicht folgen, ja folgen müssen, dass das Thema Nachhaltigkeit über einen langen Zeithorizont von entscheidender Bedeutung ist.

Produktschulungen sind entscheidend
» Produkte: Nachhaltigkeit steht bei Franklin Templeton auch 2022 im Fokus. Das Haus kann in allen Anlageklassen Strategien nach Artikel 8 und 9 der EU-Offenlegungsverordnung anbieten. Geplant ist, die Palette durch Anpassung von existierenden Fonds und durch Neuauflagen auszubauen. Namensänderungen steht Franklin Templeton kritisch gegenüber. Das ESG-Wissen und die Daten aller Boutiquen der Gesellschaft werden im Sustainability-Gremium aggregiert, von dem alle Manager profitieren. Seit Kurzem hat der Fondsanbieter mit Anne Simpson eine globale Nachhaltigkeitschefin an Bord, die Verpflichtungen gegenüber Organisationen und Kunden weiter vorantreiben wird.
» Vertrieb/Service: Auch 2022 will Franklin Templeton mit Schulungsangeboten einen Beitrag zu mehr ESG-Wissen leisten. Bei produktspezifischen Schulungen wird die Umsetzung von Nachhaltigkeit im Portfolio an Beispielen gezeigt, damit Berater ESG konkret greifbar machen können.

Engagement und Umsetzung mehr als nur Worte
» Produkte: Nachhaltigkeit ist ein Kernthema für GAM. Der Asset Manager wird wieder einen eigenständigen Nachhaltigkeits-und Stewardship-Bericht veröffentlichen. Nachdem GAM im vergangenen Jahr der Net Zero Asset Management Initiative beigetreten ist und für die meisten Fonds ein ESG-Reporting eingeführt hat, wird in diesem Jahr der Bewertungsrahmen für ESG-, Klima- und Impact-Investitionen weiterentwickelt. Nach der Lancierung der nachhaltigen Investmentstrategien Emerging Market Bond und Equity sowie Green Bonds ergänzt das Haus das Angebot gezielt weiter, unter anderem mit einer nachhaltigen Variante seiner systematischen Core-Macro-Strategie.
» Vertrieb/Service: Wissensvermittlung ist für GAM ein Schlüssel zur kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit. Dies gilt für die Angebote an Kunden und an die Mitarbeitenden gleichermaßen. ESG-Reports sollen zudem einen Beitrag zur Klarheit und zum Verständnis leisten.

Nachhaltigkeit hat mehr als nur eine Dimension
» Produkte: Nachhaltigkeit ist ein Schwerpunkt von Generali Investments – auch und in zunehmendem Maße im Jahr 2022. Gestützt durch das starke Commitment der Generali Gruppe in Sachen Nachhaltigkeit, bietet die Gesellschaft über ihre Plattform von spezialisierten Asset Managern eine immer breitere Palette von SRI-Ansätzen und Strategien. Im Fokus steht dabei insbesondere der Spezialist Sycomore Asset Management, ein Pionier im Bereich nachhaltiger Anlagen, mit einer diversifizierten Auswahl an thematischen ESG-Strategien. Dazu zählen beispielsweise der demografische Wandel, Bildung, digitale Technologien oder Innovation.
» Vertrieb/Service: Generali Investments will das Jahr 2022 nutzen, um sich im Privatkundengeschäft breiter aufzustellen. Dazu werden bei neuen Vertriebspartnerschaften auch zusätzliche Mitarbeiter das Team verstärken.

Investoren beschleunigen den Wandel der Wirtschaft
» Produkte: Der Asset Manager wird Neuerungen bei seinen Investments vorantreiben, um Risiken zu managen und Chancen zu erkennen, die sich durch den Klimawandel ergeben. Darauf aufbauend versucht Goldman Sachs Aset Management seinen Kunden Zugangsmöglichkeiten zu
ESG-Strategien zu bieten, beispielsweise mit dem GS ESG-Enhanced Multi-Asset Balanced Portfolio, dem GS Emerging Market Equity ESG Portfolio oder mit dem GS Global Environmental Impact Equity Portfolio.
» Vertrieb/Service: Zu verstehen, welche Rolle nachhaltige Fonds in einem ausgewogenen, diversifizierten Portfolio spielen, sieht Goldman Sachs Asset Management als den Kern seiner Mission. Das Haus hält daher als Teil seiner Angebots an nachhaltigen Fonds vielfältiges Bildungsmaterial bereit. Der Asset Manager arbeitet mit Kunden zusammen, damit sie ihre Anlageziele erreichen können.

ESG-Kompetenzcenter für Fondsboutiquen
» Produkte: Im Rahmen seiner Boutiquenplattform Partnerlounge hat Greiff Capital das Thema Nachhaltigkeit priorisiert, auf allen Ebenen integriert und kann somit seine Partner bei jeglichen Anforderungen professionell unterstützen. Hierfür hat das Haus die Principles für Responsible Investments unterschrieben, einen ESG-Officer ausbilden lassen und mit der MSCI-Datenbank ein weitreichendes Tool zur Analyse von ESG-Aspekten im Einsatz. Die Fondspartner verfolgen in ihren Fonds sowohl dedizierte SRI-Strategien, so etwa der Green Benefit Global Impact Fund und der Earth Sustainable Resources Fund, als auch integrierte ESG-Ansätze wie beim Aktienfonds für Beteiligungsunternehmen oder beim Varios Flex Fonds.
» Vertrieb/Service: Mit seiner Webinar-Reihe „Green Friday“ gibt die Gesellschaft ihren Partnern und Kunden breiten Raum zur Weiterbildung und zum Austausch über nachhaltige Themen.

Erweiterung der nachhaltigen Fondsfamilie
» Produkte: 2021 wurde mit Sabine Knee eine neue Mitarbeiterin mit ESG-Kompetenz gewonnen. Seit Anfang 2022 legt die Heemann Vermögensverwaltung ihre ESG-Politik offen. Sowohl die Vermögensverwaltung als auch die Mehrzahl der Fonds aus dem Hause Heemann berücksichtigen Nachhaltigkeitsrisiken. Das Unternehmen hat für seine Investments Ausschlusskriterien und Mindeststandards definiert. Die Neuauflage des Green Vision Fonds gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung (mit anschließender Klassifizierung nach Artikel 8+) und die Umwidmung des FU Multi Asset Fonds sowie des FU Dachfonds als Artikel-8-Fonds sind geplant. Eine Umwidmung des FU Bonds Monthly Income Fund ist wegen fehlender ESG-Daten für das Anlageuniversum leider noch nicht möglich.
» Vertrieb/Service: Zur Einführung des Green Vision Fonds und darüber hinaus gibt es verschiedene Webinare und Schulungen.

Klimalösungen@HSBC: Innovativ und verantwortungsvoll
» Produkte: HSBC wird 2022 das ohnehin umfangreiche Angebot an ESG-Fonds unter anderem mit Circular-Economy-Fonds erweitern, um Kunden mit innovativen, verantwortungsvollen Strategien zusätzliche Anlagechancen zu bieten. Gleichzeitig werden bestehende Fonds gezielt mit ESG-Fokus umgewidmet. Mittelfristiges Ziel ist unter anderem, mit einem neu aufgestellten globalen ESG-Team das Angebot mehrheitlich nachhaltig auszurichten und einen zu 100 Prozent nachhaltigen Investmentprozess zu etablieren.
» Vertrieb/Service: Neben klassischen Vertriebsaktionen wird eine eigene Serie initiiert, mit der Vertriebspartner gezielt im Bereich ESG und verantwortungsvolles Investieren geschult werden. Zudem eröffnen innovative Joint Ventures neue Vertriebskanäle, etwa das „Climate Asset Management“, das HSBC zusammen mit der Pollination Group initiiert hat. Der Fokus liegt unter anderem auf Anlagechancen in den Bereichen Biodiversity und Natural Capital.
Lange als Exotenthema belächelt, hat sich Nachhaltigkeit in der Fondsbranche binnen weniger Jahre zu einem Megatrend entwickelt. Ob es um die Integration der ESG-Kriterien in die eigenen Prozesse oder die seit gut einem Jahr geltende EU-Offenlegungsverordnung geht: Kaum eine Gesellschaft beschäftigt sich nicht mit der "grünen Geldanlage". Das verdeutlicht ein Blick auf die jüngste Vortragsliste am FONDS professionell KONGRESS: Allein 32 Referenten und Referentinnen beschäftigen sich gezielt mit dieser Thematik.
Grund genug für die Redaktion von FONDS professionell, die am Kongress teilnehmenden Aussteller nach ihren Strategien in Sachen Nachhaltigkeit zu fragen. Insgesamt 81 Häuser standen Rede und Antwort und haben uns ihre ökologischen Pläne verraten. In einer mehrteiligen Serie stellt die Redaktion diese en detail vor. Welche grünen Taktiken uns die Fondsgesellschaften mit Firmennamen F bis H verraten haben, finden Sie in der Bilderstrecke oben heraus! (cf)
Hier geht es direkt zu den Nachhaltigkeitsstrategien der einzelnen Häuser:
Federated Hermes International
Fidelity International
Flossbach von Storch
Franklin Templeton
GAM Investments
Generali Investments
Goldman Sachs Asset Management
Greiff Capital Management
Heemann Vermögensverwaltung
HSBC Asset Management