
In der aktuellen Ausgabe von FONDS professionell finden Sie ausführliche Interviews und Analysegespräche. Für einen Themenüberblick – einfach weiterklicken!
Foto: © beeboys / stock.adobe.com

Gernot Blümel leitet seit Beginn des Jahres das Finanzministerium. Wie der neue Finanzminister mit den Herausforderungen der Coronakrise umgeht und welche Pläne er für den Kapitalmarkt hat, erklärt er im Gespräch
ab Seite 234.
Foto: © BMF | Michael Gruber

Tobias Pross, der neue Vorstandschef von Allianz Global Investors, über den Umbau des milliardenschweren Asset Managers, den Irrglauben mancher Anhänger passiver Investments und die Frage, was die Covid-19-Pandemie für die Digitalisierung bedeutet –
ab Seite 198.
Foto: © Sebastian Widmann / FONDS professionell

Stefan Tacke, Geschäftsführer der Einlagensicherung Austria (ESA), spricht
ab Seite 222 mit FONDS professionell über ein turbulentes Jahr. Nach zwei Bankpleiten kehrt nur bedingt Ruhe ein. Eine Amtshaftungsklage gegen die Republik ist in Arbeit, wie Tacke verrät.
Foto: © Marlene Fröhlich / FONDS professionell

Während Mitbewerber noch über Garantien diskutieren, verzichtet die britische Standard Life schon seit Jahren in allen Produkten komplett darauf. Christian Nuschele, Leiter Vertrieb und Marketing, erklärt im Interview
ab Seite 146, worin seiner Ansicht nach die Vorteile liegen.
Foto: © Christoph Hemmerich / FONDS professionell

Eine Fondsgesellschaft wie Schroders bleibt auch künftig ihrer Ausrichtung als aktiver Asset Manager treu. Daran lassen Geschäftsführer Achim Küssner (im Bild) und sein Vertriebsleiter Joachim Nareike im Interview
ab Seite 190 keinen Zweifel.
Foto: © Christoph Hemmerich / FONDS professionell

Die deutsche Dekabank kauft die Salzburger Spängler Iqam Invest. Markus Ploner (im Bild), Geschäftsführer von Spängler Iqam, und Ulrich Neugebauer, Sprecher der Geschäftsführung der Deka-Tochter Deka Investment,
ab Seite 204 im Interview mit FONDS professionell.
Foto: © Günter Menzl / FONDS professionell

Die lockere Geldpolitik stößt an ihre Grenzen. Ihre Wirkung verpufft, meint Ariel Bezalel, der den milliardenschweren Jupiter Dynamic Bond lenkt. Zudem plädiert er dafür, mehr Unternehmen pleitegehen zu lassen, und warnt vor Rissen in der Gesellschaft –
ab Seite 90.
Foto: © Jupiter AM

Die Kapitalmarktunion rückt näher. Ein neuer Aktionsplan, den die EU-Kommission jüngst veröffentlicht hat, findet großes Lob beim europäischen Fondsverband EFAMA. Dessen Regulierungs-Chef Vincent Ingham erklärt
ab Seite 244 die Hintergründe und sagt, wo es klemmt.
Foto: © EFAMA

Die Expansion des deutschen "UniImmo: Wohnen ZBI“ vergrößert das Angebot offener Immobilienfonds in Österreich. Union-Geschäftsführer Marc Harms (im Bild) und ZBI-Vorstand Thomas Wirtz erklären
ab Seite 132, warum Wohnimmobilien krisenfest sind.
Foto: © Günter Menzl / FONDS professionell

Value-Investments stehen schon seit geraumer Zeit nicht mehr auf den Favoritenlisten der Anleger. Davon lässt sich ein streng wertorientierter Fondsmanager wie Michael Keppler nicht irritieren –
ab Seite 50.
Foto: © Gary Spector / FONDS professionell

Der Finanzkonzern Aegon richtet sein Fondsgeschäft neu aus. Im Zuge dessen verschwindet die Marke Kames Capital. Warum der Schritt nichts mit einem Sparprogramm zu tun hat, erläutert Chris Thompson, der Vertriebschef von Aegon Asset Management,
ab Seite 212.
Foto: © Aegon
In unserer schnelllebigen Welt ergibt sich selten die Chance, ein Thema wirklich in Ruhe zu diskutieren. Unsere Redaktion nimmt sich diese Zeit: In jeder Heftausgabe von FONDS professionell finden sich mehrere ausführliche Interviews, die nicht auf das eine knackige Zitat abzielen, sondern auf das große Ganze.
So auch in der aktuellen Ausgabe 4/2020, die soeben erschienen ist. In der Fotostrecke oben erfahren Sie, mit welchen Vertretern der Branche unsere Redakteure dieses Mal gesprochen haben. Der Link unter der jeweiligen Seitenzahl führt angemeldete FONDS professionell KLUB-Mitglieder direkt zum jeweiligen Artikel im E-Magazin – klicken Sie sich einfach durch! (bm/cf)