FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2019

40 www.fondsprofessionell.at | 4/2019 news & products I investmentfonds J.P. MORGAN AM J.P. Morgan Asset Management bringt ESG-Makro-Fonds J.P. Morgan Asset Management erweitert die bewährte Reihe ihrer Makro-Fonds um ein Angebot, das explizit nach Nachhaltig- keitskriterien gemanagt wird: Der „JPMor- gan Investment Funds – Global Macro Sustainable Fund“ wird mit dem Ziel ge- managt, von Ertragschancen aus makro- ökonomischen Themen und Trends zu pro- fitieren. Der US-Investmentriese verwaltet bereits über neun Milliarden Dollar in den sogenannten Makro-Strategien. Zwar wird die Analyse und Berücksichti- gung von ESG-Risiken bereits in die An- lageentscheidungen im gesamten Makro- Fonds-Angebot integriert. Neu ist aber, dass im zweiten Schritt der Global Macro Sustainable Fund bestimmte Branchen und Sektoren ausschließt, beispielsweise um- strittene Waffen, Tabak und fossile Brenn- stoffe. Der ESG-Wert für jede Anlage- klasse wird drittens über dem Median sei- ner Vergleichsgruppe gehalten, sodass das Portfolio auf Unternehmen und Emittenten ausgerichtet ist, die die ESG-Kriterien im Vergleich zu ihren Pendants besser erfül- len. „Angesichts des steten Wandels und der zahlreichen Herausforderungen im globalen volkswirtschaftlichen Umfeld ist es wichtig, Portfolios dynamisch und fle- xibel anpassen zu können, um in ver- schiedenen Marktbedingungen positiv ab- schneiden zu können. Diese Expertise hat unser bewährtes Team mit der Makro-Stra- tegie seit 2012 unter Beweis gestellt. Auf- grund der gestiegenen Volatilität dieses Jahr ist es wichtiger denn je, dass Anleger flexible Strategien nutzen“, erläutert Christoph Bergweiler, Leiter Deutschland, Österreich, Zentral- und Osteuropa sowie Griechenland bei J.P. Morgan Asset Ma- nagement. WEITERBILDUNG EFA-Zertifizierungen über Fach- akademie für Finanzdienstleister Ab dem 1. Quartal 2020 will die Fachaka- demie für Finanzdienstleister auch die Aus- bildung zum European Financial Advisor (EFA) ermöglichen. Laut FAF-Geschäfts- führer Mario Art können dann die bisher 960 Absolventen des FAF-Diplomlehr- gangs mit zweieinhalb Ergänzungsmodu- len die Ausbildung zum EFA absolvieren. Ein Modul wird dabei drei Tage dauern. Die Kosten für die Zusatzausbildung für Absolventen des FAF-Diplomlehrgangs werden laut Art bei umgerechnet 1.600 Euro liegen. Zudem möchte man auch Private Banker mit diesem Angebot an- sprechen. „Bei Interesse werden wir dann je nach Vorkenntnissen und Ausbildungs- stand ein individuelles Ausbildungspro- gramm zum EFA für Private Banker anbie- ten“, erklärt Mario Art. Mit knapp 1.000 EFA-Zertifikatsträgern ist Österreich nach Spanien und Italien das drittstärkste Mit- gliedsland der EFPA Europe. Hat man die EFA-Zertifizierungen erreicht, ist der Weg auch offen für eine Ausbildung zum Certi- fied Financial Planner (CFP). Akkredi- tierter Ausbildungsträger ist hier derzeit ÖPWZ-Finanzlehrgänge. Kann seinen Kunden die etablierte Global-Macro-Strate- gie jetzt auch unter Rücksichtnahme auf Nachhaltig- keitskriterien anbieten: Markus Sevcik, J.P. Morgan Asset Management. Foto: © Manjit Jari, SDG Investment, Newton IM, Mediolanum Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Stefan Bund, SDG Investments Stefan Bund, bisher Mitge- schäftsführer von Scope Risk Solutions, hat die auf Kredit- analysen spezialisierte Tochter der Ratingagentur Scope Ende August verlassen. Er wechselte zu SDG Investments, ein digi- tales Corporate-Finance-Haus für nachhaltige Investments in Deutschland. Andrew Parry, Newton IM Andrew Parry ist seit Oktober neuer Leiter für nachhaltiges In- vestieren bei Newton Investment Management. Parry, der mehr als 30 Jahre Berufserfahrung mitbringt, kommt von Hermes IM, wo er zuletzt als Leiter für nachhaltige Anlagen tätig war und die Entwicklung der Impact- Investmentfähigkeiten vorantrieb. Elizabeth Geoghegan, Mediolanum International Funds Mediolanum International Funds hat Elizabeth Geoghegan zur Fixed Income Portfolio Manage- rin berufen. Sie war zuvor bei Goodbody Asset Management, einer in Dublin ansässigen Asset-Manager-Boutique, ange- stellt. Dort stand sie als Fixed Income Fund Manager vier Jahre lang unter Vertrag. Damian Barry, Mediolanum International Funds Neuer Leiter des Multi-Asset- Multi-Managements von Medio- lanum International Funds ist Damian Barry. In der neu ge- schaffenen Funktion soll Barry das Multi-Asset-Angebot des Hauses weiterentwickeln. Er bringt über 25 Jahre Branchen- erfahrung mit und wechselt von Seven Investment Management. Luc Simoncini, Mediolanum International Funds Mediolanum International Funds hat Luc Simoncini zum neuen Leiter des Produktspezialisten- teams ernannt. Er wird damit das Bindeglied zwischen dem Invest- mentteam und anderen Unter- nehmensbereichen wie Produkt- entwicklung, Marketing und Kommunikation sein. Simoncini kommt von Kames Capital.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=