FONDS professionell Dachfonds-Studie, Ausgabe 1/2025
www.fondsprofessionell.at 24 FONDS professionell DACHFONDS- Studie 1/2025 Die Grafik zeigt die Entwicklung der Zahl der Subfondslieferanten seit 2001. Mit 210 Subfondsanbietern blieb deren Anzahl gegenüber der vergangenen Studie konstant. Abb. 32: Entwicklung Anzahl der Subfondslieferanten 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 Entwicklung der Anzahl der Subfondslieferanten 2014 2008 2003 2002 2004 2005 20062007 2009 2010 2011 2012 2013 2015 2016 2017 2018 2019 2020 202120222023 2024 Abbildung 32 zeigt die Anzahl der in- und ausländischen Subfondslieferanten. In der aktuellen Erhebung fanden sich 210 Anbieter in der Studie wieder. Bedenkt man, dass bei der ersten Studie Ende 2001 gerade einmal 80 Anbieter in den heimischen Dachfonds vertreten waren, ist die Anzahl der Subfonds- KAGen stark gestiegen. Abb. 33: Durchschnittliche Platzierung der Subfondsanbieter seit 2001 und 2008 Seit der ersten Dachfonds-Studie im Jahr 2001 wurden 758 Subfondslieferanten analysiert. Während sich seit 2001 gerade einmal 38 Gesellschaften ununterbrochen in der Studie wieder- fanden, waren es seit 2008 immerhin 63. Die Tabelle unten zeigt die durchschnittliche Platzierung der Subfonds-KAGen nach Volumen seit 2001 sowie seit 2008. Fettdruck: einheimische KAGen KAG Mittelwert Rang seit 2001 ↓ 1. Raiffeisen KAG 1,49 2. Erste Asset Management 2,07 3. Amundi Austria 4,24 4. Kepler KAG 7,78 5. Allianz Investment 7,91 6. 3 Banken-Generali 9,62 7. Iqam Invest 12,49 8. J.P. Morgan 13,22 9. Blackrock Investments (Merrill Lynch) 13,67 10. Gutmann KAG 14,73 11. Fidelity 16,71 12. Invesco 16,98 13. Schroders 17,82 14. Columbia Threadneedle 20,89 15. Security KAG 23,67 16. State Street 23,87 17. DWS 24,11 18. BNP Paribas 24,24 19. Sparkasse OÖ ( Allgemeine Sparkasse) 25,31 20. Union Investment 26,98 KAG Mittelwert Rang seit 2008 ↓ 1. Erste Asset Management 1,50 2. Raiffeisen KAG 1,63 3. Amundi Austria 3,94 4. iShares 4,53 5. Kepler KAG 5,88 6. 3 Banken- Generali 6,78 7. Xtrackers 8,69 8. Allianz Investment 10,47 9. Gutmann KAG 13,06 10. Security KAG 14,84 11. Iqam Invest 15,03 12. J.P. Morgan 15,72 13. Blackrock Investments (Merrill Lynch) 16,09 14. Schroders 16,47 15. Invesco 19,56 16. Fidelity 19,66 17. State Street 20,47 18. AXA IM 23,34 19. Columbia Threadneedle 23,84 20. BNP Paribas 25,06 Die Tabelle zeigt die durchschnittliche Platzierung nach Subfondsvolumen der Top-20-Gesellschaften seit 2001. Gerade einmal 38 Investmenthäuser waren über alle 47 Studien hinweg permanent in Dachfonds vertreten. Seit Ende 2008 wertet FONDS professionell das Volumen passiver Fonds getrennt von ihren aktiven Pendants aus. Seither konnte sich der Branchenprimus iShares einen fixen Platz auf den vorderen Rängen der Studie sichern. Fettdruck: einheimische KAGen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=