FONDS professionell Dachfonds-Studie, Ausgabe 1/2025

FONDS professionell DACHFONDS- Studie 1/2025 www.fondsprofessionell.at 23 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Inländer Ausländer 2014 2008 2003 ’02 2004 2005 2006 2007 2009 2010 2011 2012 2013 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Österreichs Dachfondsmanager haben in den vergangenen Jah- ren erstens den Kreis der internationalen Anbieter, die in öster- reichischen Dachfonds zum Einsatz kommen, erhöht und zwei- tens auch das Volumen der Drittanbieter signifikant gesteigert. Während Ende 2009 179 ausländische Subfondslieferanten in heimischen Dachfonds zum Einsatz kamen, sind es aktuell 195 Unternehmen. Dabei konnten die ausländischen Investment- häuser ihren Anteil von etwa 33 auf inzwischen 55,16 Prozent des heimischen Dachfondsvolumens ausweiten. Die Entwick- lung stellt unseren Dachfondsanbietern ein gutes Zeugnis aus, denn sie legt nahe, dass in all den Jahren kontinuierlich an der Verbesserung der Produkte gearbeitet wurde. 2.8. So teilen sich die Subfondslieferanten den Dachfondsmarkt Abb. 30: Die Entwicklung des Dachfondsvolumens: Inländische vs. ausländische Subfondslieferanten 0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % 35 % 40 % 45 % 50 % 195 ausländ. KAGen 3 Banken- Generali Kepler KAG Amundi Austria Raiffeisen KAG Erste Asset Mngt. 15 heimische KAGen 0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % 35 % 190 aus- ländische KAGen J.P. Morgan AM UBS ETF Xtrackers Amundi ETF iShares 195 ausländische KAGen In- und ausländische Subfondslieferanten gesamt Das von FONDS professionell erhobene Dachfondsvolumen von 42,12 (nach 43,18 zur Jahresende 2024) Milliarden Euro steckt zu 44,84 (46,34) Prozent in in- und zu 55,16 (53,66) Prozent in ausländischen Subfonds. Insgesamt kommen Fonds von 15 inländischen und 195 (194) ausländischen KAGen zum Einsatz, das ist eine Fondsgesellschaft mehr als bei der vergan- genen Studie. Bei den inländischen Fondslieferanten teilen sich die größten fünf ein Dachfondsvolumen von 14,56 (15,22) Milliarden Euro. Bei den von ausländischen KAGen verwalte- ten Geldern teilen sich die Top Five 10,32 (10,84) Milliarden der insgesamt 23,64 (23,70) Milliarden Euro, dafür rittern 190 Fondsgesellschaften um die verbleibenden 13,32 Milliarden des Kuchens – pro Fondsgesellschaft sind das im Durchschnitt 70 Millionen Euro. Abb. 31: So teilen sich in- und ausländische Subfondslieferanten den heimischen Dachfondsmarkt

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=