FONDS professionell Dachfonds-Studie, Ausgabe 1/2025

www.fondsprofessionell.at 12 FONDS professionell DACHFONDS- Studie 1/2025 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 ’24 ’22 ’20 ’18 ’16 ’14 ’12 ’10 ’08 Eigenfonds Fremdfonds Mio. Euro 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 ’24 ’22 ’20 ’18 ’16 ’14 ’12 ’10 ’08 Mio. Euro Erste AM Raiffeisen KAG 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 ’24 ’22 ’20 ’18 ’16 ’14 ’12 ’10 ’08 Mio. Euro Amundi Austria 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 ’24 ’22 ’20 ’18 ’16 ’14 ’12 ’10 ’08 Eigenfonds Fremdfonds Mio. Euro 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 ’24 ’22 ’20 ’18 ’16 ’14 ’12 ’10 ’08 Mio. Euro Kepler-Fonds KAG Gutmann KAG 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 ’24 ’22 ’20 ’18 ’16 ’14 ’12 ’10 ’08 Mio. Euro 3 Banken-Generali Bei den drei größten Dachfondsanbietern zeigt sich, dass das Volumen der Dachfonds nach der Lehman-Pleite im Jahr 2008 mehr oder weniger stagniert. So trug die Raiffeisen KAG Ende 2007 noch knapp 7,61 Milliarden Euro zum Dachfondsvolumen bei. Um zu alter Größe zurückzukehren, fehlen der Gesellschaft damit noch 1,39 Milliarden Euro. Aktuell meldete die Vermö- gensverwaltungsgesellschaft des Raiffeisensektors ein Volumen von 6,22 Milliarden Euro. Ähnlich sieht es auch bei Amundi Austria respektive der ehemaligen Pioneer Investments Austria aus: Betrug das Dachfondsvolumen vor der Lehman-Pleite noch acht Milliarden Euro, sind es nach der Fusion mit Amundi Austria „nur noch“ 6,43 Milliarden Euro, also um 1,57 Mil- liarden Euro weniger als Ende 2007. Einzig die Wiener Fondsgesellschaft Erste Asset Management hat unter den drei größten Dachfondsanbietern ihren histori- schen Höchstwert übertroffen. Das verwaltete Dachfondsvolu- men stieg hier im Vergleich zu 2007 um 1,62 Milliarden auf 7,06 Milliarden Euro. 2.3. Die langfristige Volumensentwicklung der Dachfondsanbieter Abb. 4: So hat sich das Dachfondsvolumen der drei größten KAGen entwickelt Abb. 5: Krisengewinner: Diese Dachfondsanbieter konnten ihr Volumen seit 2007 am stärksten steigern Auf Rang vier der volumensstärksten Dachfondsanbieter folgt die Kepler-Fonds KAG, die trotz der Krisen in den vergan- genen Jahren langfristig gesehen auch zu den größten Profi- teuren der vergangenen Jahre zählt. Die Oberösterreicher konnten ihr Volumen seit 2007 um beachtliche 4,17 Milliarden auf 6,02 Milliarden Euro steigern. Die Gutmann KAG hat seit 2007 um 3,49 Milliarden auf 4,44 Milliarden Euro zugelegt und sich damit immerhin von Rang acht auf den fünften Platz unter den Dachfondsanbietern vorge- arbeitet. Auch bei 3 Banken-Generali wuchs das Dachfonds- volumen deutlich: Waren es vor dem Lehman-Kollaps noch 591 Millionen Euro, die die Linzer zum heimischen Dachfonds- vermögen beisteuerten, vergrößerte sich das Vermögen seither um 2,97 Milliarden auf stattliche 3,56 Milliarden Euro. Damit ist 3 Banken-Generali heute der sechstgrößte Dachfondsanbie- ter; vor neun Jahren lag man noch auf Rang elf.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=