FONDS professionell Dachfonds-Studie, Ausgabe 1/2020

www.fondsprofessionell.at 40 FONDS professionell DACHFONDS- Studie 1/2020 Während nur 17 österreichische Fondsanbieter um die Gunst der Dachfondsmanager kämpfen, ist die Konkurrenz unter den ausländischen Fondsanbietern weitaus größer. 200 unterschied- liche ausländische Subfondslieferanten – und damit um fünf ausländische Gesellschaften mehr als in der vergangenen Studie – rittern aktuell um ihren Anteil am Dachfondsmarkt. Die Abbildungen 53 und 54 stellen die Entwicklung der größten ausländischen Subfondsanbieter grafisch dar. Die Liste wird, wenig überraschend, weiterhin von der Blackrock-ETF-Tochter iShares angeführt: Sie stellt mit einem Volumen von über 3,63 Milliarden Euro den größten ausländischen Subfondsanbieter. Die passive Schiene von Amundi verzeichnete ein Plus von 87 Millionen Euro steuert damit 1,27 Milliarden Euro zum heimischen Dachfondsvermögen bei. Die Tochter der Deut- schen Bank Xtrackers konnte ebenso zulegen und bringt dank eines Zuwachses von 41 Millionen Euro wieder 1,08 Milliarden Euro auf die Waage. Dahinter hat sich mit Schroders wieder ein aktiver Anbieter positioniert. Das Haus wuchs innerhalb der heimischen Dachfonds um 27 Millionen Euro auf 776 Mil- lionen Euro. 4. Ausländische Subfondslieferanten Historische Entwicklung der 23 größten ausländischen Subfondslieferanten heimischer Dachfonds Abb. 53: Die größten ausländischen Subfondslieferanten 1 bis 11 Abb. 54: Die größten ausländischen Subfondslieferanten 12 bis 23 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 Mrd. Euro X-trackers Blackrock Amundi iShares Schroders J.P. Morgan BNP Paribas Amundi ETF Lyxor Fidelity UBS ETF ’14 ’12 ’13 ’15 ’11 ’16 ’17 ’18 ’19 ’07 ’05 ’06 ’08 ’04 ’02 ’03 ’01 ’09 ’10 0,0 0,5 1,0 Mrd. Euro ’14 ’12 ’13 ’15 ’11 ’16 ’17 ’18 ’19 ’07 ’05 ’06 ’08 ’04 ’02 ’03 ’01 ’09 ’10 Mainfirst Candriam Columbia Threadneedle State Street Invesco Axa IM Global Evolution UBAM GAM Goldman Sachs Vontobel

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=